Jugend- und Kulturzentrum „Theater Variabel“ Olbernhau

Das Programm im Januar 2020

Schöne.Neue.Welt.

Schöne.Neue.Welt.

von/mit: Theatergruppe ArtShock des Olbernhauer Gymnasiums

frei nach Juli Zeh

Programmtext

[E]ine Welt, die göttergleich rein ist, wäre da nicht der Schmutz fleck Moritz Holl. Er ignoriert in seinem Leben alle Gesundheitsmaßnahmen, lässt sich nicht von einer Partnervermittlung verkuppeln, die seine DNA und andere Körperfunktionswerte mit denen von Frauen abgleicht und damit ein gesundes Eheglück prognostiziert. Liebe spielt keine Rolle. Moritz hätte bis an sein Lebensende rebelliert, wenn er sich nicht in einer Gefängniszelle erhängt hätte, weil er ein Mädchen vergewaltigt und getötet haben soll. Keiner glaubt an seine Unschuld, nur seine Schwester Mia...

Karl Stülpner

Karl Stülpner

von/mit: Christian Keilig und Gunnar Rug

Der kühne Raubschütz aus dem Erzgebirge

Programmtext

Karl Stülpner ist im Erzgebirge wohl jedem bekannt. Seine Abenteuer und Erlebnisse kommen nun auf die Bühne. In einem amüsanten Miteinander von Figuren und Darstellern werden die altbekannten Geschichten wieder zum Leben erweckt. Seien Sie dabei, wenn der Raubschütz im Theater auf Streife geht.

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

Der Teufel mit den drei goldenen Haaren

von/mit: Mehrgenerationentheater Zöblitz

nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

Programmtext

Der Sohn einer armen Müllersfamilie soll einmal die Königstochter zur Frau bekommen. Als der König das erfährt, will er ihn töten lassen. Der Müllerssohn aber ist ein Glückskind und entkommt den Schergen des Königs. Aus Wut befiehlt der König dem Müllersburschem ihm des Teufels drei goldenen Haare zu bringen. Ob er das schaffen kann? Seht selbst...

Seniorentanz

Seniorentanz

von/mit: Anne & Karle

Programmtext

Gemütlicher Nachmittag für die ältere Generation mit Kaffee und Kuchen zum Tanzen oder auch nur Leute treffen. Eintritt 8,00 € (inkl. Kaffeegedeck)

Der Froschkönig

Der Froschkönig

von/mit: Puppentheater Glöckchen

Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren

Programmtext

Die Prinzessin lässt beim Spielen ihre goldene Kugel in den Brunnen fallen und bittet den Frosch um Hilfe. Doch der verlangt einen Kuss als Gegenleistung. Wird die Prinzessin wirklich einen Frosch küssen? Und wenn ja, wie geht es mit den Beiden dann weiter?

Das Programm im Februar 2020

Von der Ehe und anderen Irrtümern

Von der Ehe und anderen Irrtümern

von/mit: Dresdner Figurentheater - Jörg Bretschneider

kabarettistisches Spiel mit Figuren

Programmtext

Eine analoge Beziehungsposse oder ein Achtsamkeitsratgeber für Mann, Frau und Tier oder die Halbzeitbilanz eines Ehegatten. Hör auf dein 2.Ich, auch wenn es dir rät: „Lass die Liebe aus dem Spiel, wenn du liebst.“ Unvergessliche Komik, der die tiefere Bedeutung nicht fehlt. Sabine ist weg. Das Gasthaus zum grünen Kloß läuft nicht mehr. Seine Mutter macht ihn ein schlechtes Gewissen. Sein Vater sagte immer: „Das einzige was du auf der Welt verändern kannst ist die Lage deines Kopfkissens.“ Es gibt Tage la läuft nichts. Da taucht ein Waschbär auf und behauptet das 2.Ich zu sein, zu wissen was Jochen denkt und fühlt. Sein Vater sagte immer: „Das einzige was dich zuverlässig in die Irre führt ist dein 2.Ich.“ Und so begibt sich Jochen Würzig mit seinem 2.Ich auf die Reise zu sich.

Frau Meier, die Amsel

Frau Meier, die Amsel

von/mit: Vivid Figurentheater Frieda Friedemann

nach dem Kinderbuch von Wolf Erlbruch für Kinder ab 5 Jahren

Programmtext

Minze Meier ist vor lauter Sorgen wie gelähmt, da helfen auch die liebevollen Aufheiterungsversuche ihres Mannes August kaum. Doch eines Tages flattert ein Vogeljunges in ihren Gemüsegarten und direkt in ihr Herz. Die junge Amsel fordert einen Rund-um-die-Uhr-Ersatzmama-Einsatz. Das bringt Chaos, schlaflose Nächte und Leben in die Bude, bis der kleine Vogel flügge wird und Frau Meier abhebt ... Eine außergewöhnlich poetische Inszenierung, die von der heilsamen Kraft der Zuneigung handelt. Gespielt als Solostück in einer bis ins Detail liebevoll gestalteten Handpuppenbühne mit charaktervollen Figuren, die sogar einen Gemüsegarten lebendig werden lassen.

Ausstellungseröffnung • Lebendig bleiben

Ausstellungseröffnung • Lebendig bleiben

von/mit: Gunter Springsguth

Programmtext

„Licht und Material sind die Bausteine für Farben und Formen. In unserer Sinneswelt und Erfahrungen werden sie zu bildlich- Plastischen Objekten. Ich mache keine Bilder und Plastiken – ich Versuche Emotionen lebendig, sichtbar und manchmal auch benutzbar werden zu lassen.“ Gunter Springsguth, Illustrator der Kathrinchen Zimtstern Bücher, stellt im JKZ "Theater Variabel" Illustrationen und Calligrafie aus. Die Ausstellung ist bis 17.05.2020 geöffnet.

In 50 Minuten um die Welt

In 50 Minuten um die Welt

von/mit: Theater Variabel (SpielArt)

Eine aufregende Seereise von Kontinent zu Kontinent

Programmtext

Eine Weltreise zu unternehmen - das wäre schön! Nur leider reicht unser Geld dafür nicht aus. Aber das soll uns nicht daran hindern, doch auf große Fahrt zu gehen. In unserer Phantasie segeln wir mit unserem Schiff um die Erde und nehmen unser Publikum gleich mit. Wir feiern in Afrika gemeinsam die Rückkehr der Elefantenherden, frieren mit dem Pinguin am Südpol, begegnen einem störrischen Esel in Mexiko, lauschen den Geschichten der Indianer in Nordamerika, stoßen auf gefährliche Piraten... nun, nicht alles sei hier verraten. Unsere Reisebegleiter ab 4 Jahre erwarten landestypische Lieder sowie spannend erzählte und gespielte Geschichten aus aller Welt, nicht ohne nach erfolgreicher Erdumrundung auch allerlei Wissenswertes über diese auf unterhaltende Weise erfahren zu haben.

AUSVERKAUFT • Kater Lampe

AUSVERKAUFT • Kater Lampe

von/mit: Theater Variabel e.V. und Heiner Stephani mit seiner Hauskapelle

Bitte reservierte Karten abholen!

Programmtext

Ein zugelaufener Kater treibt in einem erzgebirgischen Dorf sein Unwesen. Zu guter Letzt hinterlässt er sogar im Pelz der Frau des Spielwarenverlegers Neubert seine Spuren. Das geht zu weit! Der Kater wird in behördlichen Gewahrsam genommen und dem Gemeindediener Seifert in Pflege gegeben. Der Geselle Neumerkel des Holzdrechslermeisters Schönherr, der sich des Katers angenommen hatte, protestiert gegen diese Maßnahme und fordert sein Eigentum zurück. Der Gemeindediener Seifert jedoch gibt dem ständigen Drängen seiner Frau nach und die Katze wandert in die Bratpfanne...

PREMIERE

PREMIERE

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Ferienspiele in den Winterferien

Programmtext

Nach einer Woche Text lernen, Theater spielen, Kulissenbau und viel Spaß präsentieren die Teilnehmer des Theaterprojekts ihr Theaterstück.

 AUSVERKAUFT • Kater Lampe

AUSVERKAUFT • Kater Lampe

von/mit: Theater Variabel e.V. und Heiner Stephani mit seiner Hauskapelle

Bitte reservierte Karten abholen!

Programmtext

Ein zugelaufener Kater treibt in einem erzgebirgischen Dorf sein Unwesen. Zu guter Letzt hinterlässt er sogar im Pelz der Frau des Spielwarenverlegers Neubert seine Spuren. Das geht zu weit! Der Kater wird in behördlichen Gewahrsam genommen und dem Gemeindediener Seifert in Pflege gegeben. Der Geselle Neumerkel des Holzdrechslermeisters Schönherr, der sich des Katers angenommen hatte, protestiert gegen diese Maßnahme und fordert sein Eigentum zurück. Der Gemeindediener Seifert jedoch gibt dem ständigen Drängen seiner Frau nach und die Katze wandert in die Bratpfanne...

Licht + Schatten

Licht + Schatten

von/mit: Heiner und Ingrid Stephani

Ausstellungseröffnung

Programmtext

Heiner und Ingrid Stephani stellen im historischen Rittergutsgewölbe verschiedene Werke ihres Schaffens aus. Nach telefonischer Absprache sind Führungen durch die Ausstellung möglich. Die Ausstellung läuft bis 30.03.2020.

Das Felgentreu-Grünmeffert-Theater

Das Felgentreu-Grünmeffert-Theater

von/mit: Wolfgang Lasch / Cathrin Bleyl

ein skurril-melodramatiches Ereignis

Programmtext

Franz Henry Felgentreu und die Gastdozentin für Literatur Frau Dr. Herta Hutzler-Grünmeffert präsentieren ein skurril melodramatisches Ereignis. Die beiden Theatermacher aus Potsdam-Babelsberg, Cathrin Bleyl und Wolfgang Lasch, gehen mit genialer Spielfreude entgegen aller Regeln der Vortragskunst sowie auch des Puppentheaters zu Werke. In ihrer Reihe "Klassik für Jedermann" servieren sie u.a. "In stummes Not" von Julius Wolf, sowie Friedrich Schillers Werk "Die Bürgschaft". Für das geschätzte Publikum werden außerdem vorzügliche musikalische Perlen der deutschen Klassik offeriert und diese in eigener Darbietung vertieft. Einfach melodramatisch!

Kasper im Gespensterschloss

Kasper im Gespensterschloss

von/mit: Laschis Puppentheater

Ein Stück für Kleine und Große ab 4 Jahren

Programmtext

Ein gar schauriges, trauriges aber trotzdem lustiges Kasperstück in 4 Akten. Es spielen mit: der Ritter Branz von Branzelwitz, der König und sein Minister, ein Krokodil, eine Prinzessin und vor allem der Kasper. Es spukt im alten Schloß hinter den Bergen. Das ist natürlich für den Kasper das große Abenteuer, zusammen mit dem Ritter mitten in der tiefsten Mitternacht ein Gespenst zu jagen! Sogar eine Belohnung vom König winkt und für den Ritter die Prinzessin zur Frau! Aber seht am besten selbst…

Traveler on guitar

Traveler on guitar

von/mit: Stephan Bormann

groovy things on many strings

Programmtext

Stephan Bormann war schon häufig in Olbernhau zu Gast. Entweder als Mitglied des Cristin Claas Trios oder als Begleiter von Jule Malischke. Jetzt kommt er erstmals solo zu uns. Der studierte Jazz-Gitarrist mit extremer Offenheit für jede Spielart origineller Musik zählt zu den vielseitigsten deutschen Gitarristen. Mit kreativem Spaß schafft er Klänge, die sich in die jeweiligen Projekte fügen und prägt diese mit seinem individuellen Stil.

Das Programm im März 2020

Schneewittchen

Schneewittchen

von/mit: Cornelia Fritzsche

Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren

Programmtext

Wer wünscht sich nicht einen Zauberspiegel, der immer die Wahrheit sagt? Oder genügt der Blick in einen gewöhnlichen Spiegel, dass uns bewusst wird: Alles ist vergänglich! Zu ihrem Unglück will es die schöne grausame Königin in diesem Märchen scheinbar nicht wissen und so wird es noch ein schlimmes Ende mit ihr nehmen. Zuvor versucht sie auf denkbar übelste Weise, sich ihrer Stieftochter zu entledigen, deren Schönheit gerade am Erblühen ist. Das wäre ihr auch beinah gelungen, hätte Schneewittchen nicht mehrere Schutzengel gehabt. Genauer gesagt 7. Alexander der Größte, Karl, Ulli, Andreas, Johannes, Julian und Otto. Klein aber Oho…

Tatra • Das kleinste Hochgebirge der Erde

Tatra • Das kleinste Hochgebirge der Erde

von/mit: Ralf Schwan

Diavortrag

Programmtext

Es sollte einfach nur ein kleiner Winterurlaub sein. Wir unternahmen einen Kurztrip in die winterliche "Hohe Tatra" und das slowakische Paradies. Hier kam der Gedanke auf, die Region des nördlichen Teil`s des Karpatenbogen, als Vortragsthema aufzugreifen. Einiges hatten ich bei Erzählungen und Geschichten unserer Verwandten, Bekannten und Freunde gehört, jedoch war ich zuvor nie in dieser Gegend. Die Tatra im Wandel der Jahreszeiten. Winter, Frühjahr, Sommer und Frühherbst. Die Region hatte immer wieder aufs Neue seine Reize, sei es die Durchquerung der Hohe Tatra von Ost nach West, Besteigungen von schroffen Gipfeln auf der polnischen und slowakischen Seite der Tatra oder Wanderungen in der Niedere Tatra, Orawa und Mala Fatra. Wildnis und Naturparadiese, wie man Sie in Europa nur noch selten findet. Ein kleines Abenteuer, das slowakische Paradies und das speziell im Winter. Aus einer wildromantischen Schluchten- und Klammlandschaft, entwickelt sich in dieser Jahreszeit, ein wahres Eisklettereldorado. Vielfältig und abwechslungsreich ist das Spektrum der Region, egal ob es urige Goralen-Dörfer, Floßfahrten auf dem Fluß Dunajec durch das Pininiegebirge, die Unterwelt der unzähligen Höhlen, der Burgenreichtum der Region und die traumhafter Natur und Bergwelt mit seiner einzigartigen Flora und Fauna. Ja und hier gibt es sie noch, Bären, Wölfe und Luchse. Die Region der Tatra ist ein Tipp für Natur und Bergfreunde.

Liebe und Zeit

Liebe und Zeit

von/mit: Das ziemlich große Theater

Eine Romeo-und-Julia-Adaption

Programmtext

Schauspiel, Musik, Tanz, Fechten und Gesang. Es wird die Geschichte eines jungen Wissenschaftlers erzählt, der eine alte weibliche Statue findet und beschließt, durch die Zeit zu reisen, um das Mädchen zu finden, nach welchem diese erschaffen wurde. Die Produktion verwendet Elemente des Dramas, Tanzes und Fechtens, um den Zuschauern die berühmtesten historischen Liebesgeschichten vorzustellen. Mit der Zeit befindet sich der Wissenschaftler im prähistorischen Böhmen und Mähren, in Ägypten, im alten England, in Spanien, in Russland und schließlich in Italien. Er trifft berühmte literarische Heldinnen und verliebt sich immer wieder in sie, um letztendlich zu erkennen, dass wonach man weltweit sucht, die ganze Zeit neben einem stehen kann. In leichter Form bringt verschafft die Vorstellung dem Publikum einen Zugang nicht nur zum Drama, sondern auch zum Musik-, Bewegungs- und Tanztheater. 2016 war der Auftritt bei Festivals in Frankreich (Lyon) und Spanien (Madrid, Huesca und Barcelona) sehr erfolgreich. 2018 tourte das Ensemble durch Armenien.

Ameise Ferdinand

Ameise Ferdinand

von/mit: Das ziemlich große Theater

Märchenmusical nach Ondrej Sekora

Programmtext

Märchenmusical für Jung und Alt, voller Abenteuer des berühmten Helden mit Tupfenschal und seinen Freunde nach den Büchern von Ondřej Sekora. Das Musical erzählt die Geschichte von Ferdinand, einer klugen Ameise, die allerhand erlebt, ein wildes grünes Pferd zähmt, ein Fest für eine große Familie kleiner Käfer arrangiert, sich verliebt und irgendwann einer ungerechten Prügelei entgeht.

Über das Kunsthandwerk im Erzgebirge

Über das Kunsthandwerk im Erzgebirge

von/mit: Rohnstock Biografien

Erzählsalon

Programmtext

Das traditionelle Kunsthandwerk ist eines der wichtigsten Aushängeschilder des Erzgebirges. Wie die Betriebe entstanden, wie die Kunsthandwerker zu ihrem Gewerk kamen, welche Erfahrungen sie machten und welche Zukunft sie im Kunsthandwerk sehen, das wollen wir von ihnen erfahren.

Der Fischer und seine Frau

Der Fischer und seine Frau

von/mit: Wandertheater Schwalbe

Bühnenstück für Leute ab 5 Jahren

Programmtext

Das Märchen vom Wünschen und Erfüllen "Mantje Mantje Timpetee, Buttje Buttje in der See, meine Frau, die Ilsebill, will nicht so, wie ich wohl will." sprach der Fischer und wünschte sich für seine Frau ein Bauernhaus, dann ein Schloß, dann einen Palast... Nichts machte sie glücklich und am Ende war alles wieder wie zuvor. Das Wandertheater Schwalbe spielt das Märchen mit viel Phantasie, Humor und farbenfrohen Kostümen in einer alten Zinkwanne.

WIRD VERSCHOBEN Emilie Fontane ... ob Du mich lieb hast?

WIRD VERSCHOBEN Emilie Fontane ... ob Du mich lieb hast?

von/mit: Scarlett O'

Ein Abend zu Ehren Theodor Fontanes

Programmtext

EMILIE FONTANE war für ihre Zeit und auf ihre Art ungewöhnlich emanzipiert - gezwungenermaßen selbstständig, denn während ihr "HerzensTheo" tage-, wochen-, sogar jahrelang beruflich auf Reisen, Wanderungen, gar im Gefängnis und damit häuslichem Trouble entronnen war und mit Abwesenheit glänzte, hatte die Daheimgebliebene alles allein durchzustehen. So brachte sie zwischen 1851 und 1864 sieben Kinder auf die Welt, von denen 3 starben; stemmte trotz Geldknappheit das gesamte Familienleben; mußte wegen Geldknappheit diverse Male mit dem ganzen Tross umziehen oder sogar bei Bekannten und Verwandten unterkommen. Ganz nebenbei schrieb sie des Dichters Manuskripte ins Reine und war ihm Kritikerin und Beraterin. Der - Dank beider Schreibfreude - rege, lebenslange Briefwechsel während Theodors Reisen, gewährt aufschlußreiche Einblicke in den Alltag und auch die Wünsche und Sehnsüchte beider Eheleute. Zum Glück für Bühne und Unterhaltung ging es manchmal auch ziemlich heftig zur Sache ... Der 200. Geburtstag des "Herzensmannes" der EMILIE FONTANE wurde 2019 allenthalben gefeiert, auch und vor allem in den Orten, die er einst für seine "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" durchquerte. Die Beschäftigung mit den Eheleuten FONTANE liegt für SCARLETT O' sehr nahe, stammt sie doch aus jenem Buckow in der Märkischen Schweiz, dessen Straßenpflaster er als "lebensgefährlich" beschrieb: "Es weckt mit seiner hals- und wagenbrechenden Passage die Vorstellung, als wohnten nur Schmiede und Chirurgen in der Stadt, die schließlich auch leben wollen." Ob sich seither viel geändert hat, verschweigt der Sängerin Höflichkeit - einstweilen. SCARLETT O' singt, spielt und erzählt sich in ihrem Programm durch das Leben der EMILIE FONTANE, hat eigens Gedichte von Theodor vertont und verschafft mit ihrer ausdrucksstarken und wandelbaren Stimme der Dichtergefährtin das wohlverdiente Gehör. (Foto: Andreas Prinz)

WIRD VERSCHOBEN Aschenputtel

von/mit: Jule

Märchenlesung mit Figurenspiel

Programmtext

Wie auch ihre Stiefschwestern träumt Aschenputtel davon einen Prinzen zu heiraten. Doch während die Schwestern sich schmücken und zum Ball gehen, muss Aschenputtel die Erbsen auslesen, die ihre Stiefmutter ihr in die Asche geschüttet hat. Doch die lieben Täubchen helfen ihr und so schafft sie es nicht nur, die Erbsen auszulesen, sondern bekommt obendrein ein schönes Kleid für den Ball. Der Prinz ist verzaubert von ihr, doch warum muss Aschenputtel so eilig los? Findet der Prinz das Mädchen wieder? Und wendet sich das Schicksal von Aschenputtel doch noch zum Guten?

WIRD VERSCHOBEN Fairboten

WIRD VERSCHOBEN Fairboten

von/mit: Kabarett Leipziger Pfeffermühle

Kabarett der Extraklasse

Programmtext

Die bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit!___________________________________________________________Denk ich an Deutschland in der Nacht.… Die Moral der Gleichmacherei und auch die doppelte Moral setzen uns zu. Political Correctness und Presse scheinen keinen gemeinsamen Weg zu finden. Fatal. Und schlaflos lassen uns die Schäfchen beim Zählen zurück. Der Mensch ist nun einmal ein Herdentier und glaubt gerne der Mehrheit und nicht der Wahrheit. Unbeirrt und unerschrocken setzt er Kinderbücher auf den Index, denkt sich gedankenverloren Sprachungetüme aus wie „Bürgermeisterinnenkandidatin“, lobt nicht zu Lobendes in den berühmten Himmel und deklariert sinnentleerten Aktionismus zu aktivem Handeln. Die Leipziger Pfeffermühle sagt entschlossen: Haben Sie Mut, schubsen Sie sich wach und dann auch Ihren Nachbarn. Lassen Sie sich unter keinen Umständen Achtsamkeit, Empathie und Fairness verbieten. Und rufen Sie beherzt dem kleinen Mann zu: „Es kommt nicht auf die Größe an!“. „FAIRBOTEN“ ist wie ein Schneewittchenspiegel, in den man erwartungsvoll hineinschaut. Doch Achtung: Was Sie zu sehen bekommen, ist die nackte Wahrheit. Und die ist wahrlich oft genug zum Lachen komisch. Es spielen: Elisabeth Sonntag in Doppelbesetzung mit Rebekka Köbernick, Rainer Koschorz und Frank Sieckelam Piano: Hartmut Schwarze od. Marcus Ludwig am Schlagzeug: Steffen Reichelt Musikalische Leitung: Marcus Ludwig Regie: Frank Sieckel Autoren: Holger Böhme, Heinz Klever, Erik Lehmann, Marcus Ludwig, Conny Molle, Philipp Schaller, Frank Sieckel, Ludger Wilhelm Liedtexte+Musik: Stefan Klucke und Dirk Pursche (Schwarze Grütze), Marcus Ludwig, Frank Sieckel

WIRD VERSCHOBEN Fairboten

WIRD VERSCHOBEN Fairboten

von/mit: Kabarett Leipziger Pfeffermühle

Kabarett der Extraklasse

Programmtext

Die bereits erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit!___________________________________________________________Denk ich an Deutschland in der Nacht.… Die Moral der Gleichmacherei und auch die doppelte Moral setzen uns zu. Political Correctness und Presse scheinen keinen gemeinsamen Weg zu finden. Fatal. Und schlaflos lassen uns die Schäfchen beim Zählen zurück. Der Mensch ist nun einmal ein Herdentier und glaubt gerne der Mehrheit und nicht der Wahrheit. Unbeirrt und unerschrocken setzt er Kinderbücher auf den Index, denkt sich gedankenverloren Sprachungetüme aus wie „Bürgermeisterinnenkandidatin“, lobt nicht zu Lobendes in den berühmten Himmel und deklariert sinnentleerten Aktionismus zu aktivem Handeln. Die Leipziger Pfeffermühle sagt entschlossen: Haben Sie Mut, schubsen Sie sich wach und dann auch Ihren Nachbarn. Lassen Sie sich unter keinen Umständen Achtsamkeit, Empathie und Fairness verbieten. Und rufen Sie beherzt dem kleinen Mann zu: „Es kommt nicht auf die Größe an!“. „FAIRBOTEN“ ist wie ein Schneewittchenspiegel, in den man erwartungsvoll hineinschaut. Doch Achtung: Was Sie zu sehen bekommen, ist die nackte Wahrheit. Und die ist wahrlich oft genug zum Lachen komisch. Es spielen: Elisabeth Sonntag in Doppelbesetzung mit Rebekka Köbernick, Rainer Koschorz und Frank Sieckelam Piano: Hartmut Schwarze od. Marcus Ludwig am Schlagzeug: Steffen Reichelt Musikalische Leitung: Marcus Ludwig Regie: Frank Sieckel Autoren: Holger Böhme, Heinz Klever, Erik Lehmann, Marcus Ludwig, Conny Molle, Philipp Schaller, Frank Sieckel, Ludger Wilhelm Liedtexte+Musik: Stefan Klucke und Dirk Pursche (Schwarze Grütze), Marcus Ludwig, Frank Sieckel

Das Programm im April 2020

WIRD VERSCHOBEN Lebensfreu.de

WIRD VERSCHOBEN Lebensfreu.de

von/mit: Stephan Krawczyk

Berührende Lieder, spannende Geschichten, humorvolle Einsichten

Programmtext

Der Liedermacher und Schriftsteller entführt sein Publikum in eine Welt, in der König Narr regiert und Hagen den Schatz der Nibelungen in den Rhein wirft. "Denn Kapital muss im Fluss sein." Stephan Krawczyk singt, liest und erzählt über die Freude an einem freien und sinnlichem Leben. Frühstück und Berufsverkehr sind für ihn genauso Themen wie Frühling und Geschlechtsverkehr. Mit seinen Liedern, die an die Liebe erinnern wie die Schneeglöckchen an den Frühling, bringt er die Seelen zum Klingen, macht Mut und zaubert ein Lächeln in Herzen und Gesichter der Anwesenden. (Foto: Nadja Klier)

WIRD VERSCHOBEN Rumpelstilzchen

WIRD VERSCHOBEN Rumpelstilzchen

von/mit: Kinder- und Jugendtheater Burattino

Märchen von Kindern für Kinder

Programmtext

Die Müllerstochter soll für den König Stroh zu Gold spinnen. In ihrer Not kommt ihr ein kleines Männlein zu Hilfe. Als Lohn verlangt er den Erstgeborenen der Müllerstochter, es sei denn, diese errät den Namen des Männleins...

Tischlein deck dich

Tischlein deck dich

von/mit: Gunnar Rug und Claudia Herhold

nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

Programmtext

Die Söhne des Schneiders sollen einer nach dem anderen die Ziege zur Weide führen. "Ich bin so satt, ich mag kein Blatt!" spricht die Ziege, doch wenn die Söhne mit ihr nach Hause kommen, so lügt sie "Wovon sollt ich satt sein? Ich fand kein einzig Blättelein!" Erzürnt jagt der Vater einen Sohn nach dem anderen vom Hof. die Söhne aber nutzen die Gunst der Stunde und bringen es auf ihrer Wanderschaft zu Ansehen. Aber werden sie auch dem Vater verzeihen und nach Hause zurückkehren? Und wird die Ziege beim Lügen überführt? Seht selbst...

Der Zauberlehrling

Der Zauberlehrling

von/mit: Jörg KO Kokott

und andere deutsche Balladen

Programmtext

Jörg KO Kokott, Gründungsmitglied der Band Wacholder und begnadeter Gitarrist, hat klassische deutsche Balladen vertont. Jetzt nimmt KO uns mit auf eine Reise in die deutsche Klassik, zu Zauberlehrlingen und Erlkönigen.

Die Reise ins Niemehrmeckerland

Die Reise ins Niemehrmeckerland

von/mit: Jörg KO Kokott

Ein Programm zum Mitmachen und Mitsingen

Programmtext

Es wird viel zu viel rumgemeckert! Das ist ja ein Immermeckerland! Aber wenn es ein Land gibt, wo immer gemeckert wird, muss es doch auch ein Land geben, in dem nicht gemeckert wird. Das wollen wir finden, da wollen wir hin!

Das Programm im Mai 2020

WIRD VERSCHOBEN Triton

WIRD VERSCHOBEN Triton

von/mit: Compania Sincara

ein Theatermärchen aus dem Anthropozän

Programmtext

Es war einmal im Anthropozän, es war einmal im Zeitalter der Menschen. Truffaldino und Brighella erzählen uns ein Märchen über eine sehr vergängliche Zukunft. Dabei geraten sie zwischen die Fronten, zwischen Stadt und See, zwischen Ölhändler und Tümpelnymphen. Durch ihre Kunststücke, einem rasanten Spiel der Verwandlungen und Verwechslungen, der Betrügereien und Schmeichelei, gelingt es den beiden schrägen Vögeln Ignoranz und Eigensinn zu entkommen und uns dabei etwas über unsere eigene Endlichkeit zu erzählen. Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

WIRD VERSCHOBEN Die Salzprinzessin

WIRD VERSCHOBEN Die Salzprinzessin

von/mit: Bianka Heuser

Figurentheater nach einem slowakischen Volksmärchen

Programmtext

Für eine Geburtstagsfeier soll ein großer Rührkuchen gebacken werden, doch der Küchenschrank ist kein normaler Küchenschrank. In ihm pfeift und rumort es! König Kohledampf in der rechten Schrankhälfte möchte, dass die Tochter, die ihn am meisten liebt, seine Nachfolge antritt. Die jüngste Prinzessin Rosalie antwortet, sie liebe ihn wie das Salz. Darüber ist der König verärgert, da in seinen Augen Gold und Silber viel mehr wert sind als gewöhnliches Salz. Er verbannt Rosalie aus dem Königreich Service.In der anderen Schrankhälfte ist der Salzkönig verärgert, dass sich sein Sohn Fabién in Rosalie verliebt. In seinen Augen achten die Menschen aus Service die wahren Schätze wie das Wasser und das Salz nicht und verspotten die Bewohner des Salzreiches. Als Fabién sich gemeinsam mit Rosalie verstecken und mit ihr leben will,verzaubert ihn sein Vater in eine Salzsäule. Rosalie stellt sich drei Prüfungen, um ihre wahre Liebe zu Fabién zu beweisen. Schafft es Rosalie, Fabién zu erlösen? Wird sie danach ihrem Vater vergeben und zu ihm zurückkehren? Kehrt in den Küchenschrank Ruhe ein und werden sich beide Könige vertragen?

WIRD VERSCHOBEN Das Tierhäuschen

von/mit: Hammerbühne Annaberg-Buchholz

für Kinder ab 5 Jahren nach dem russischen Märchen

Programmtext

Der Fuchs hat den Schwanz verloren, der Bär hat sich die Tatzen eingeklemmt, der Wolf die Rippen gebrochen .... Wer Krieg macht, kriegt das Fell gegerbt. Frosch, Igel, Maus und Hahn haben ihr Haus das Tierhäuschen verteidigt und sind Sieger geblieben. Eine Geschichte über wahre Freundschaft.

Das Programm im Juni 2020

Das Programm im Juli 2020

Batiken

Batiken

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Ferienzeit - Bastelzeit

Programmtext

Für Kinder ab 8 Jahren. • Wir versuchen uns an der beliebten Färbetechnik und gestalten unsere eigenen Stoffbeutel und Tücher. • Unkostenbeitrag 5€ inkl. Mittagessen • Dauer: 9.00 bis 14.00 Uhr • Begrenzte Teilnehmerzahl • Anmeldung erforderlich unter 037360 75797 oder theater-variabel@olbernhau.de

StringArt

StringArt

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Ferienzeit - Bastelzeit

Programmtext

Für Kinder ab 8 Jahren. • Wir gestalten einen individuellen Wandschmuck mit Nägeln und Faden. • Unkostenbeitrag 5€ inkl. Mittagessen • Dauer: 9.00 bis 14.00 Uhr • Begrenzte Teilnehmerzahl • Anmeldung erforderlich unter 037360 75797 oder theater-variabel@olbernhau.de

Papier schöpfen

Papier schöpfen

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Ferienzeit - Bastelzeit

Programmtext

Für Kinder ab 8 Jahren. • Wir schöpfen unser eigenes Papier. • Unkostenbeitrag 3€ inkl. Mittagessen • Dauer: 9.00 bis 14.00 Uhr • Begrenzte Teilnehmerzahl • Anmeldung erforderlich unter 037360 75797 oder theater-variabel@olbernhau.de

Papier schöpfen Teil 2

Papier schöpfen Teil 2

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Ferienzeit - Bastelzeit

Programmtext

Für Kinder ab 8 Jahren. • Mit unserem selbstgeschöpften Papier basteln wir Karten und Bilder. • Unkostenbeitrag 3€ inkl. Mittagessen • Dauer: 9.00 bis 14.00 Uhr • Begrenzte Teilnehmerzahl • Anmeldung erforderlich unter 037360 75797 oder theater-variabel@olbernhau.de

Das Programm im August 2020

Filzen

Filzen

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Ferienzeit - Bastelzeit

Programmtext

Für Kinder ab 8 Jahren. • Wir stellen aus Filzwolle Kugeln her, aus welchen wir dann Ketten oder Schlüsselbänder basteln. • Unkostenbeitrag 3€ inkl. Mittagessen • Dauer: 9.00 bis 14.00 Uhr • Begrenzte Teilnehmerzahl • Anmeldung erforderlich unter 037360 75797 oder theater-variabel@gmx.de

Filzen

Filzen

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Ferienzeit - Bastelzeit

Programmtext

Für Kinder ab 8 Jahren. • Wir filzen Blüten oder Fingerpuppen. • Unkostenbeitrag: 3€ inkl. Mittagessen • Dauer: 9.00 bis 14.00 Uhr • Begrenzte Teilnehmerzahl • Anmeldung erforderlich unter 037360 75797 oder theater-variabel@olbernhau.de

Das Programm im September 2020

Blue Dragons Jazzband

Blue Dragons Jazzband

von/mit: Blue Dragons Jazzband Dresden

Dixieland zum Saisonstart

Programmtext

Mehr als 15. Jahre ist die Band auf den Bühnen unterwegs – und die Band lässt durch diese Zahl nicht aus der Ruhe bringen. Mit ihrem treuen Namenspatron, dem blauen Drachen, an der Seite schaut sie zuversichtlich in die Zukunft. Über die ganzen Jahre des Bestehens der Band wurde in einer Besetzung gespielt, die nicht der einer klassischen Dixieformation entspricht. Mit überraschendem Spielwitz, sauberen Bläsersätzen und einem groovenden Bass wird der Beweis angetreten, dass mit der Freude am Jazzen als wichtige Zutat, gepaart mit einer fundierten klassischen Ausbildung, die Band einem Repertoire vom Dixieland über Bigbandliteratur bis hin zum Funk einen mitreisenden Sound verleihen kann. Dabei kann auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückgegriffen werden, der durch langjähriges Mitwirken in sinfonischen Orchestern, Bigbands und auch in kleineren Ensembles entstanden ist. Interessant wird es, wenn beim Jammen mit Gastmusikern dem unverwechselbaren Flair der Band noch ein zusätzlicher Akzent zu verliehen wird und dabei völlig neue musikalische Ideen umgesetzt werden.

Rotkäppchen

Rotkäppchen

von/mit: Pandels Marionettentheater

Marionettentheater für Kinder ab 3 Jahren

Programmtext

nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

Wird's wieder so wie's niemals war?

Wird's wieder so wie's niemals war?

von/mit: Heinz Klever

Unterhaltsames politisches Kabarett

Programmtext

Seit gut 16 Jahren gehört Heinz Klever zum lebenden Inventar der LEIPZIGER PFEFFERMÜHLE. Als Komponist und Texter arbeitet er für die ACADEMIXER, die FUNZEL, das CENTRAL KABARETT, die HERKULESKEULE, die KIEBITZENSTEINER, das FETTNÄPPCHEN, die ODERHÄHNE und den EULENSPIEGEL. Sein aktuelles Soloprogramm WIRD’S WIEDER SO WIE’S NIEMALS WAR? ist von der Seele auf den Leib geschrieben. Politisch unkorrekt, subversiv, kreuz und quer gedacht, gereimt oder auch nicht, gesprochen und gespielt. Vor allem aber: SO GEMEINT! Plötzlich Pandemie! Gestern noch Klimakatastrophe! Weltuntergang! – Fällt aus, bis auf weiteres, wegen Corona. Keine Massenveranstaltungen. – Alles hat seinen Preis. Auch Freibier wird teurer. Standpunkte zur Lage. - Sketche, Songs und Parodien mit hoher Pointendichte. Ein optimales Training für Hirn- und Lachmuskeln.

Die Reisen Sindbad des Seefahrers

Die Reisen Sindbad des Seefahrers

von/mit: PuppeTierCooperat / Ben Sebastian Hans

Für Abenteurer ab 4 Jahren

Programmtext

Gefährlich ist das Meer, besonders wenn man mutterseelenallein ohne Boot, den Wellen und der Brandung ausgeliefert, darauf rumtreibt. Gefährlich ist es auch an Land, besonders wenn einem dort Wesen begegnen die viel größer, hungriger und stärker sind als man selbst. Gefährlich ist das Leben, besonders wenn man eine Seele hat, die nie Ruhe gibt und nach etwas sucht, das man selber nicht kennt. Doch zauberhaft und wunderschön, sternenklar und lupenrein, anmutig und honigsüß sind Abenteuer aus sicherem Abstand und von gemütlichen Sitzen aus betrachtet.

Ausstellungseröffnung

Ausstellungseröffnung

von/mit: Manuela Stock

Von A wie Akt bis W wie Weihnachten

Programmtext

Bilder und Skulpturen • Ausstellung kann bis 31.01.2021 besichtigt werden.

Lebenslieder hautnah

Lebenslieder hautnah

von/mit: Duo Liaisong

Programmtext

Lebensliederhautnah In eine Künstlerseele schauen... von Himmelhoch bis Absturz. Man wird diesen Abend so schnell nicht vergessen. Sie sagt: „Die Lebenslieder sind meine Lieder“ und das merkt man ihnen an. Diese deutschen Texte sind der Sängerin auf den Leib geschrieben. Sie sind lebensnah, kurios, berührend intensiv und echt, weil sie autobiografische Züge tragen. Durch die emotionale Strahlkraft und den Farbenreichtum von Dunjas Stimme, sowie durch passgenaue Kompositionen und originelle Arrangements von Joerg wird jedes Konzert von LIAISONG zu einem sehr lebendigen und emotionalen Erlebnis.

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater

von/mit: Dresdner Figurentheater - Jörg Bretschneider

Figurentheater für Leute ab 4 Jahren

Programmtext

Es war einmal ein Kater, der hatte ein Herrchen, der einfach nichts auf die Reihe bekam. Also machte er einen Plan. Dafür brauchte er rote Stiefel, eine Jagdtasche, farblich passend zu den Stiefeln und ein dutzend Rebhühner. Rebhühner gehen gern in der Mittagssonne auf Waldspielplätzen. Mit Hilfe seiner miezischen Schläue und einer selbstgebauten Rutsche fing der gestiefelte Kater über 100 Rebhühner. Diese brachte er dem hungrigen König und seinem heiratsverrückten Töchterchen. Bis dahin funktionierte der Plan einwandfrei. Doch dann wurde es kompliziert. Er musste sein Herrchen überzeugen nackt im Badesee zu schwimmen. Anschließend war es notwendig den bösen Zauberer zu besiegen. Schließlich und endlich sollte die Prinzessin seinen Dosenöffner, pardon, sein Herrchen heiraten und dies alles an einem Tag. Die Inszenierung spielt nachts in der Zauberküche im Schloss des Grafen von Carabas. Eine spannend komische Geschichte gespielt von einem König im Schlafanzug und einen frechen Kater.

Das Programm im Oktober 2020

Der große und der kleine Klaus

Der große und der kleine Klaus

von/mit: Gunnar Rug und Claudia Herhold

Puppentheater für die ganze Familie

Programmtext

In einem Dorf leben der reiche große Klaus und der arme kleine Klaus. Doch der kleine Klaus weiß aus seiner Notlage Geld zu machen und führt schon bald ein Leben in Saus und Braus. Das weckt die Habgier des großen Klaus und der Wettstreit der Beiden beginnt. Ein turbulentes Märchen für die ganze Familie gespielt von der Szenerie Claudia Alice.

WENZEL & Band

WENZEL & Band

von/mit: Wenzel und Band

Programmtext

König Drosselbart

König Drosselbart

von/mit: Ute Gallert und Gunar Rug vom Theater Variabel

nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

Programmtext

Die stolze Königstochter verschmäht alle Freier, bis ihr Vater sie einem Spielmann zur Frau gibt. Fortan führt sie ein hartes, beschwerliches Leben. Doch ist ihr Mann wirklich der Spielmann, für den er sich ausgibt? Kommt mit auf eine turbulente Reise mit Ute und Gunnar vom Theater Variabel.

Jugendopposition in der DDR

Jugendopposition in der DDR

von/mit: Karin König

Hermann Flade - eine Biografie

Programmtext

Gegen die unfreien DDRVolkskammerwahlen am 15. Oktober 1950 empört sich ein 18jähriger Oberschüler aus dem sächsischen Städtchen Olbernhau. Mit einem Druckkasten stellt Hermann Flade alleine ungefähr 200 Flugblätter her. Die verstreut er nachts heimlich auf Straßen und Plätzen. Wenig später wird er festgenommen. Am 10. Januar 1951 wird das drakonische Urteil verhängt: Todesstrafe. In der Bundesrepublik ruft das Urteil eine öffentliche Protestwelle hervor und auch in der DDR solidarisieren sich viele Gleichgesinnte mit Flade. Ergänzend zur Lesung wird die Ausstellung „Jugendopposition in der DDR“ der Robert-Havemann- Gesellschaft gezeigt. Im Mittelpunkt der Schau stehen 18 Portraits junger Oppositioneller, die sich, wie Hermann Flade, der SED-Diktatur entgegengestellt haben.

Hinterm Mond

Hinterm Mond

von/mit: Stellmäcke & Band

Liederpoesie

Programmtext

Von „Hinterm Mond“ da kommt er her und bringt Lieder, Nachrichten und Geschichten aus dem erdnahen Orbit mit: aktuell, zeitlos, witzig und melancholisch zugleich. Stellmäcke ist vieles: Musiker, Kabarettist, Schauspieler und Poet. Seine Konzerte sind Ohrenkino mit pointiertem Witz und erstaunlichen Ideen. Mit berührender Stimme, absurden Geschichten und Wortspielereien besingt er aus immer wieder überraschender Perspektive den Zustand der Welt. Seine neue CD „Hinterm Mond“ wurde kürzlich bei MDR-Kultur in der Sendung „Kabarett und Chansons“ ausführlich besprochen und hochgelobt. Peter Eichler vom MDR Kultur nennt Stellmäcke einen der besten Liedermacher Deutschlands. Mit diesem Programm setzt Stellmäcke die erfolgreiche Zusammenarbeit mit seinen multifunktionalen Begleitmusikern Michael Meikel Müller (Gitarren, Bass, Schlagzeug) und Marcel Schrenk (Piano) fort.

Emilie Fontane ... ob Du mich lieb hast?

Emilie Fontane ... ob Du mich lieb hast?

von/mit: Scarlett O'

SCARLETT O' gratuliert dem Dichter THEODOR FONTANE (1819 - 1898) zu seinem 200. mit einem Lieder- und Geschichtenabend über seine Ehefrau und Gefährtin EMILIE (1824 - 1902)

Programmtext

EMILIE FONTANE war für ihre Zeit und auf ihre Art ungewöhnlich emanzipiert - gezwungenermaßen selbstständig, denn während ihr "HerzensTheo" tage-, wochen-, sogar jahrelang beruflich auf Reisen, Wanderungen, gar im Gefängnis und damit häuslichem Trouble entronnen war und mit Abwesenheit glänzte, hatte die Daheimgebliebene alles allein durchzustehen. So brachte sie zwischen 1851 und 1864 sieben Kinder auf die Welt, von denen 3 starben; stemmte trotz Geldknappheit das gesamte Familienleben; mußte wegen Geldknappheit diverse Male mit dem ganzen Tross umziehen oder sogar bei Bekannten und Verwandten unterkommen. Ganz nebenbei schrieb sie des Dichters Manuskripte ins Reine und war ihm Kritikerin und Beraterin. Der - Dank beider Schreibfreude - rege, lebenslange Briefwechsel während Theodors Reisen, gewährt aufschlußreiche Einblicke in den Alltag und auch die Wünsche und Sehnsüchte beider Eheleute. Zum Glück für Bühne und Unterhaltung ging es manchmal auch ziemlich heftig zur Sache ... Der 200. Geburtstag des "Herzensmannes" der EMILIE FONTANE wurde 2019 allenthalben gefeiert, auch und vor allem in den Orten, die er einst für seine "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" durchquerte. Die Beschäftigung mit den Eheleuten FONTANE liegt für SCARLETT O' sehr nahe, stammt sie doch aus jenem Buckow in der Märkischen Schweiz, dessen Straßenpflaster er als "lebensgefährlich" beschrieb: "Es weckt mit seiner hals- und wagenbrechenden Passage die Vorstellung, als wohnten nur Schmiede und Chirurgen in der Stadt, die schließlich auch leben wollen." Ob sich seither viel geändert hat, verschweigt der Sängerin Höflichkeit - einstweilen. SCARLETT O' singt, spielt und erzählt sich in ihrem Programm durch das Leben der EMILIE FONTANE, hat eigens Gedichte von Theodor vertont und verschafft mit ihrer ausdrucksstarken und wandelbaren Stimme der Dichtergefährtin das wohlverdiente Gehör. (Foto: Andreas Prinz)

Premiere der Ferienspiele

Premiere der Ferienspiele

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Ferienspiele in den Herbstferien

Programmtext

Nach einer Woche Text lernen, Theater spielen, Kulissenbau und viel Spaß präsentieren die Teilnehmer des Theaterprojekts ihr Theaterstück.

ENTFÄLLT Kater Lampe

ENTFÄLLT Kater Lampe

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Programmtext

Ein zugelaufener Kater treibt in einem erzgebirgischen Dorf sein Unwesen. Zu guter Letzt hinterlässt er sogar im Pelz der Frau des Spielwarenverlegers Neubert seine Spuren. Das geht zu weit! Der Kater wird in behördlichen Gewahrsam genommen und dem Gemeindediener Seifert in Pflege gegeben. Der Geselle Neumerkel des Holzdrechslermeisters Schönherr, der sich des Katers angenommen hatte, protestiert gegen diese Maßnahme und fordert sein Eigentum zurück. Der Gemeindediener Seifert jedoch gibt dem ständigen Drängen seiner Frau nach und die Katze wandert in die Bratpfanne...

Das Programm im November 2020

Kasper und die Geburtstagstorte

Kasper und die Geburtstagstorte

von/mit: Puppenbühne Jens Hellwig Junior

Kaspergeschichte für Menschen ab 4 Jahren

Programmtext

Kasper will im Schwarzwald für seine Großmutter zum Geburtstag eine Kirschtorte besorgen. Auf halbem Weg macht er in einem Gasthaus Rast, aber da stimmt was nicht. Alle meinen, dort ist der Teufel los. Doch Kasper sagt: Nicht mehr lange! Für Großmutters Geburtstag hat Kasper auch ein paar schöne Blumen gepflanzt, die muss er jeden Tag hegen, pflegen und fleißig gießen. Aber auf einmal ist kein Wasser mehr im Brunnen. Was ist los? ...

ENTFÄLLT Kater Lampe

ENTFÄLLT Kater Lampe

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Programmtext

Ein zugelaufener Kater treibt in einem erzgebirgischen Dorf sein Unwesen. Zu guter Letzt hinterlässt er sogar im Pelz der Frau des Spielwarenverlegers Neubert seine Spuren. Das geht zu weit! Der Kater wird in behördlichen Gewahrsam genommen und dem Gemeindediener Seifert in Pflege gegeben. Der Geselle Neumerkel des Holzdrechslermeisters Schönherr, der sich des Katers angenommen hatte, protestiert gegen diese Maßnahme und fordert sein Eigentum zurück. Der Gemeindediener Seifert jedoch gibt dem ständigen Drängen seiner Frau nach und die Katze wandert in die Bratpfanne...

ENTFÄLLT Der Fischer und seine Frau

ENTFÄLLT Der Fischer und seine Frau

von/mit: Wandertheater Schwalbe

Bühnenstück für Leute ab 5 Jahren

Programmtext

Das Märchen vom Wünschen und Erfüllen "Mantje Mantje Timpetee, Buttje Buttje in der See, meine Frau, die Ilsebill, will nicht so, wie ich wohl will." sprach der Fischer und wünschte sich für seine Frau ein Bauernhaus, dann ein Schloß, dann einen Palast... Nichts machte sie glücklich und am Ende war alles wieder wie zuvor. Das Wandertheater Schwalbe spielt das Märchen mit viel Phantasie, Humor und farbenfrohen Kostümen in einer alten Zinkwanne.

ENTFÄLLT Der führerlose Aufzug

ENTFÄLLT Der führerlose Aufzug

von/mit: Kabarett Leipziger Pfeffermühle

Programmtext

Ab sofort werden bereits gekaufte Tickets in der Stadtkasse im Rathaus zurückgenommen. Sobald ein neuer Termin mit der Pfeffermühle Leipzig feststeht, werden wir diesen bekannt geben.

ENTFÄLLT Der führerlose Aufzug

ENTFÄLLT Der führerlose Aufzug

von/mit: Kabarett Leipziger Pfeffermühle

Programmtext

Ab sofort werden bereits gekaufte Tickets in der Stadtkasse im Rathaus zurückgenommen. Sobald ein neuer Termin mit der Pfeffermühle Leipzig feststeht, werden wir diesen bekannt geben.