Es sollte einfach nur ein kleiner Winterurlaub sein.
Wir unternahmen einen Kurztrip in die winterliche "Hohe Tatra" und das slowakische Paradies.
Hier kam der Gedanke auf, die Region des nördlichen Teil`s des Karpatenbogen, als Vortragsthema aufzugreifen. Einiges hatten ich bei Erzählungen und Geschichten unserer Verwandten, Bekannten und Freunde gehört, jedoch war ich zuvor nie in dieser Gegend.
Die Tatra im Wandel der Jahreszeiten.
Winter, Frühjahr, Sommer und Frühherbst.
Die Region hatte immer wieder aufs Neue seine Reize,
sei es die Durchquerung der Hohe Tatra von Ost nach West, Besteigungen von schroffen Gipfeln auf der polnischen und slowakischen Seite der Tatra oder Wanderungen in der Niedere Tatra, Orawa und Mala Fatra.
Wildnis und Naturparadiese, wie man Sie in Europa nur noch selten findet.
Ein kleines Abenteuer, das slowakische Paradies und das speziell im Winter. Aus einer wildromantischen Schluchten- und Klammlandschaft, entwickelt sich in dieser Jahreszeit, ein wahres Eisklettereldorado.
Vielfältig und abwechslungsreich ist das Spektrum der Region,
egal ob es urige Goralen-Dörfer, Floßfahrten auf dem Fluß Dunajec durch das Pininiegebirge, die Unterwelt der unzähligen Höhlen, der Burgenreichtum der Region und die traumhafter Natur und Bergwelt mit seiner einzigartigen Flora und Fauna.
Ja und hier gibt es sie noch, Bären, Wölfe und Luchse.
Die Region der Tatra ist ein Tipp für Natur und Bergfreunde.