Jugend- und Kulturzentrum „Theater Variabel“ Olbernhau

Das Programm im Februar 2022

Mit der Kamera unterwegs

Mit der Kamera unterwegs

von/mit: Frank Helmert Olbernhau

Ausstellungeröffnung - Fotoausstellung

Programmtext

Die kluge Bauerntochter

Die kluge Bauerntochter

von/mit: Theater Variabel (SpielArt)

Programmtext

Der Weihnachtsmann ist in die Jahre gekommen. Nur mit Mühe kann er die immer größer und schwerer werdenden Geschenke noch allein verteilen. Darum hat er sich einen Gehilfen gesucht, aber wo gibt es noch verlässliche Personen? Dieser Geselle jedenfalls bringt alle bereits sorgfältig verpackten Geschenke durcheinander. Öffnet sämtliche Kisten und Kartons, um zu erfahren, für wen der Inhalt eigentlich bestimmt ist. Dabei fällt ihm ein Märchenbuch in die Hände. Es enthält auch sein Lieblingsmärchen. Und plötzlich findet sich der Weihnachtsmanngehilfe mitten in der Geschichte wieder. Er spielt: "Die kluge Bauerntochter"...

Pflichtmandat

Pflichtmandat

von/mit: H.O.Theater

Ein Zweipersonenstück

Programmtext

In diesem Zweipersonenstück treffen zwei erfolglose Außenseiter, die aus unterschiedlichen Gründen zu Einzelgängern geworden sind, aufeinander: Mr. Fowle betreibt einen Samenladen, in dem er Vögel und Vogelfutter an die Einsamen in seinem Viertel zur Gesellschaft verkauft. Ruhe und Zurückgezogenheit sind für den verschrobenen Eigenbrötler das höchste Gut, das durch seine Ehefrau, deren ungebremstes Amüsierbedürfnis nicht zu stoppen war, so provoziert wurde, dass er sie umgebracht hat. Er wartet sehnsüchtig, das Grün vom Epping Forest aus dem Zellenfenster betrachtend, auf seinen Prozess. Der Zufall führt den erfolglosen Anwalt Wilfred Morgenhall, der sein Leben lang auf sein erstes Mandat gewartet hat, als Pflichtverteidiger in seine Zelle. Nun will er all sein Wissen und Können in diesem Fall zur Anwendung bringen. Es gelingt ihm, seinen Klienten für juristische Überlegungen zu interessieren, und beide spielen verschiedene Verteidigungsvarianten durch. Fowel Übernimmt dabei die Rolle des Richters und mehrerer Zeugen. Beide gewinnen Verständnis für einander und gehen voller Hoffnungen in den Prozess.

Pumuckl

Pumuckl

von/mit: Wolf-Dieter Gööck

Ein wahrhaftiges Puppenspiel

Programmtext

Wer hat denn nun geschwindelt? Der Pumuckl? Der Meister Eder? Nur gut, dass sich bei den beiden Helden nicht jedesmal die Nase verlängert, wie beim Pinocchio… Das von Matthias Hänsel liebevoll ausgestattete Puppentheaterstück befasst sich auf spannende und vergnügliche Weise mit dem Thema „Wahrheit“ und kann damit sogar ein bisschen als Erziehungshilfe dienen – ganz in der Tradition der beliebten Hörspielserie aus den 1960er Jahren.

Das Programm im März 2022

Leider aufgrund von Krankheit verschoben!!! Als ich ein kleines Mädchen war

Leider aufgrund von Krankheit verschoben!!! Als ich ein kleines Mädchen war

von/mit: Josephine Hoppe & Dirk Ebersbach

Kindheit in Dresden – von Kästner bis Hoppe

Programmtext

In unserem Haus schwelgt Josephine Hoppe in alten Erinnerungen – nicht nur den eigenen! Berühmt geworden sind Erich Kästners Kindheitserinnerungen „Als ich ein kleiner Junge war“ – aber auch wir anderen Nichtberühmten hatten eine Kindheit und wir erinnern uns gern! Folgen Sie uns auf eine Reise durch lang und kurz Vergangenes, lassen Sie sich erzählen und erleben Sie vielleicht ihre eigene Jugend ganz neu! Es spielt, singt, erzählt und liest Josephine Hoppe Am Klavier Dirk Ebersbach

Froschkönig

Froschkönig

von/mit: Pandels Marionettentheater

Marionettentheater nach dem Grimmschen Märchen

Programmtext

Weltsplitter - Splitterwelten

Weltsplitter - Splitterwelten

von/mit: Theatergruppe ArtShock des Olbernhauer Gymnasiums

Literatur im Spiegel unserer Zeit

Programmtext

Ein literarischer Abend, der durch die Auswahl künstlerischer Texte sowohl Unberlehrbarkeit des Menschheit als auch die Hoffnung auf Vernunft widerspiegelt. Die Lesung wird durch musikalische Umrahmung unterstrichen.

Solange es schwer geht,  geht es bergauf

Solange es schwer geht, geht es bergauf

von/mit: Johannes Kirchberg

Ein musikalischer Rückblick unter dem Motto: „Wie früher. Nur best of.

Programmtext

Die Weltuntergangsstimmungskanone Johannes Kirchberg wacht wie immer eines Morgens auf. Und ist sich diesmal sicher: Meine Probleme möchte ich haben. Sie auch? Dann sind Sie genau richtig im Programm von Johannes Kirchberg. Da werden aus Zungenbrechern keine Herzensbrecher, da machen Kleider Bräute, Sorgenkinder werden erwachsen und Leidtragende sind keine Übergewichtsheber. Und Knigge übrigens ist keine Falttechnik. Ein Spezialprogramm fürs THEATER VARIABEL, ein Überraschungsprogramm für alle anderen. Mit großem Besteck und mit großer Geste. Johannes Kirchberg – Klavier, Gesang Neue Lieder, unerhörte Lieder, freche Texte, listige Texte. Und wenn nichts mehr geht: ein sozialer Abwärtsvergleich hilft immer.

Tischlein deck dich

Tischlein deck dich

von/mit: Gunnar Rug und Claudia Herhold

Märchentheater für die ganze Familie

Programmtext

Engagierte Mitspieler gesucht

Engagierte Mitspieler gesucht

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Theaterseminar für Neugierige

Programmtext

Unser nächstes Projekt ist die Aufführung des Stückes „Der Hüttenförster Grass“ anlässlich des 6. Sächsischen Bergmanns-, Hütten-, und Knappentages vom 9. bis 11. 9. 2022 in der Saigerhütte Olbernhau. Für dieses große Spektakel mit vielen Kampfszenen benötigen wir weitere Mitwirkende. Wer also schon lange mit dem Gedanken spielt einmal vor Publikum auf der Bühne zu stehen oder sich erst kurzfristig dafür entscheidet, melde sich bitte im Theater Variabel unter der Telefonnummer 037360 75797 zu einem Workshop an. Der Workshop vermittelt erste Grundlagen des Theaterspielens. Er findet jeweils dienstags 19 bis 21 Uhr am 22.3., 29.3. und am 5.4.2022 statt. Wir freuen uns über Interessenten mit musischen Begabungen und einer möglichst abgeschlossenen Berufsausbildung sowie viel Freude an der Theaterwelt. Gunnar Rug, Vorsitzender des Amateurtheaters „Theater Variabel“ e.V.

Engagierte Mitspieler gesucht

Engagierte Mitspieler gesucht

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Theaterseminar für Neugierige

Programmtext

Unser nächstes Projekt ist die Aufführung des Stückes „Der Hüttenförster Grass“ anlässlich des 6. Sächsischen Bergmanns-, Hütten-, und Knappentages vom 9. bis 11. 9. 2022 in der Saigerhütte Olbernhau. Für dieses große Spektakel mit vielen Kampfszenen benötigen wir weitere Mitwirkende. Wer also schon lange mit dem Gedanken spielt einmal vor Publikum auf der Bühne zu stehen oder sich erst kurzfristig dafür entscheidet, melde sich bitte im Theater Variabel unter der Telefonnummer 037360 75797 zu einem Workshop an. Der Workshop vermittelt erste Grundlagen des Theaterspielens. Er findet jeweils dienstags 19 bis 21 Uhr am 22.3., 29.3. und am 5.4.2022 statt. Wir freuen uns über Interessenten mit musischen Begabungen und einer möglichst abgeschlossenen Berufsausbildung sowie viel Freude an der Theaterwelt. Gunnar Rug, Vorsitzender des Amateurtheaters „Theater Variabel“ e.V.

Das Programm im April 2022

Wenn's Herz überläuft

Wenn's Herz überläuft

von/mit: Volkmar Funke

Liederabend für Erwachsene

Programmtext

Volkmar Funke ist vor allem durch das Puppentheater bekannt. Er spielt selbst, er führt Regie. Musik, das mache er eigentlich nur nebenbei, sagt er. Doch trotzdem ist die Musik seine besondere Leidenschaft. Nach einer Aufnahme mit selbst geschriebenen Kinderliedern hat er nun schon eine zweite CD produziert, G`Heute Abend präsentiert neue Lieder, diesmal vor allem für erwachsene Hörer.

Wer bin ich

Wer bin ich

von/mit: Puppentheater Glöckchen

Puppentheater für die ganze Familie

Programmtext

Engagierte Mitspieler gesucht

Engagierte Mitspieler gesucht

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Theaterseminar für Neugierige

Programmtext

Unser nächstes Projekt ist die Aufführung des Stückes „Der Hüttenförster Grass“ anlässlich des 6. Sächsischen Bergmanns-, Hütten-, und Knappentages vom 9. bis 11. 9. 2022 in der Saigerhütte Olbernhau. Für dieses große Spektakel mit vielen Kampfszenen benötigen wir weitere Mitwirkende. Wer also schon lange mit dem Gedanken spielt einmal vor Publikum auf der Bühne zu stehen oder sich erst kurzfristig dafür entscheidet, melde sich bitte im Theater Variabel unter der Telefonnummer 037360 75797 zu einem Workshop an. Der Workshop vermittelt erste Grundlagen des Theaterspielens. Er findet jeweils dienstags 19 bis 21 Uhr am 22.3., 29.3. und am 5.4.2022 statt. Wir freuen uns über Interessenten mit musischen Begabungen und einer möglichst abgeschlossenen Berufsausbildung sowie viel Freude an der Theaterwelt. Gunnar Rug, Vorsitzender des Amateurtheaters „Theater Variabel“ e.V.

Kater Lampe

Kater Lampe

von/mit: Manuela Stock und Hannes Schaller

frei nach Emil Rosenow

Programmtext

Eine alte Geschichte neu interpretiert von Hannes Schaller mit Illustrationen von Manuela Stock und musikalischer Begleitung von Rosalie Kalina.

Rapunzel

von/mit: Puppentheater Fate Morgana

Programmtext

Weil ihr Vater die Rapunzeln aus der Zauberin Garten stahl, sperrt die böse Zauberin Rapunzel in einen hohen Turm. Der einzige Zugang zum Turm bilden Rapunzels lange Haare, welche sie auf Zuruf herunterlassen muss. Durch eine List gelangt ein Prinz zu Rapunzel und die beiden verlieben sich unsterblich ineinander. Was aber passiert, wenn die Zauberin von dieser verbotenen Liebe erfährt?

Stadtgespräch

Stadtgespräch

von/mit: Verein TIVOLI Olbernhau e.V.

Programmtext

Der Verein TIVOLI Olbernhau setzt seine Veranstaltungsreihe auch jenseits der Nummer 100 fort und präsentiert aus aktuellem Anlass die Kandidaten, die sich am 12. Juni der Wahl zum neuen Bürgermeister von Olbernhau stellen wollen. Bis heute sind vier Bewerber bekannt: Guido Kolberg für die CDU, Kristian Hahn, Tino Kluge und Jörg Klaffenbach als parteilose Bewerber. Die Zahl der Kandidaten lässt auf einen spannenden Wahlkampf schließen, zumal die Liste der Bewerber noch nicht abgeschlossen ist. In bewährter Weise wird Uwe Wicha als Moderator an diesem Abend im Theater Variabel die Kandidaten nach ihren Zielen und Vorstellungen befragen, wie sie das höchste Amt in Olbernhau ausfüllen wollen. Für Ihre Fragen an die Bewerber, liebe Besucher, wird es auf jeden Fall Gelegenheit geben und diese sollten Sie zahlreich nutzen. Ute Batz Vorsitzende Verein TIVOLI

Workshop Kurzfilmproduktion

Workshop Kurzfilmproduktion

von/mit: hiERZulande Medienbildung

Werde dein eigener Regisseur!

Programmtext

Es gibt immer gute Gründe, einen Kurzfilm selbst zu produzieren: für den eigenen Social-Media-Kanal, für Schule, Verein, Beruf oder um bewegte Bilder einfach privat zu nutzen. In diesem Praxis-Workshop lernen die Teilnehmer Grundwissen über den Aufbau, Dreh, Schnitt und die Vertonung von Kurzfilmen kennen und setzen dies sofort praktisch um. Angesprochen werden alle, die sich für dieses Themen interessieren und ihre Videos professioneller umsetzen möchten. Die Teilnahme ist kostenlos. - Der Workshop wird im Rahmen des Projektes hiERZulande Medienbildung der VHS Erzgebirgskreis angeboten. Das Projekt wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. - Kursnummer der VHS ist die 122F1B12.

Wunschkonzert

Wunschkonzert

von/mit: Duo Liaisong

Kein Abend wie der andere

Programmtext

Kein Abend wie der andere, denn aus 100 sehr verschiedenen Liedern und Instrumentals wählen und wünschen sich die Gäste des Abends vor Beginn des Konzertes ihr spezielles Programm. Interaktiv, spontan und mit größter Spielfreude wird LIAISONG die 20 größten Wünsche erfüllen und für Überraschungen gut sein.

Schneewittchen

Schneewittchen

von/mit: Männels Lutziges Puppentheater

Puppentheater nach dem bekannten Märchen

Programmtext

Ich spiele das bekannte Märchen so, wie es die Brüder Grimm aufgeschrieben haben, nur viel lutziger. Der Jäger hatte einen Jagdunfall und verwechselt alles. Schneewittchen bringt lustiges Leben ins Zwergenhaus und die Zwerge haben sich aus sechs deutschen Landen und der Schweiz zusammengefunden und das hört man. ab 3 Jahren - 50 Minuten - mit 12 sehr großen Stabpuppen

Das Programm im Mai 2022

Vom Mann, der durch die Wüste ging

Vom Mann, der durch die Wüste ging

von/mit: Stellmäcke Solo

Eine Begegnung mit dem Schweizer Satiriker und Schriftsteller Franz Hohler

Programmtext

Franz Hohler ist nach eigenen Angaben zu Beginn des Zweiten Weltkrieges als Sohn einer ukrainischen Spionin und eines schweizerischen Murmeltierwärters am Fuße des Aletschgletschers zur Welt gekommen. Die Mutter fiel kurz nach der Geburt in eine Gletscherspalte, der Vater starb wenig später in einem Tellereisen der Fünften Kolonne. Freudlose Jugend in verschiedenen Pflegeanstalten und Waisenhäusern, mit 13 Jahren wegen Brandstiftung an einem Heimleiter gesucht und nach Frankreich geflohen. Als junger Mann war er tagsüber Entwicklungshelfer in einem Fotolabor, anschließend Holzfäller, Barmixer, Zuhälter, Robbenfänger und Harfenschmuggler. Hohler lebt heute in der Schweiz als freier Cello-Gaukler, gefürchteter Wortakrobat und feinsinniger Erzähler. Der Schauspieler und Liederpoet Stellmäcke präsentiert aus Hohlers umfangreichem Werk zeitlose Kabaretttexte, humorvolle Geschichten und ein grandioses Puppenstück. Er liest, spielt und verknüpft die Texte mit eigenen Liedern und macht diesen Abend zu einer aufregenden Begegnung mit einem der interessantesten deutschsprachigen Satiriker und Erzähler.

Der Wettlauf zwischen Hase und Igel

Der Wettlauf zwischen Hase und Igel

von/mit: Kinder- und Jugendtheater Burattino

frei nach den Gebrüdern Grimm & Peter Ensikat

Programmtext

Der Igel will am liebsten seine Ruhe haben und hält ein Schläfchen auf seinem Rübenacker in der warmen Sonne. Da kommt der eingebildete Hase auf seinem Sonntagsspaziergang vorbei. Er passt nicht auf und stürzt dabei über den im Weg liegenden Igel. Sein guter Anzug ist hin. Der Hase gerät in Zorn und er fordert als Schadensersatz vom Igel dessen Rübenacker. Diese Dreistigkeit wollen sich der Igel und seine Frau nicht gefallen lassen. Als der Hase unverschämt wird und sogar die Igelin in seiner grenzenlosen Arroganz beleidigt, sinnen sie nach einer List. Der Igel bietet dem Hasen einen gemeinsamen Wettlauf an. Wer gewinnt, soll den Acker als Siegerpreis erhalten. Wie die Geschichte ausgeht, erfahrt ihr beim Kinder- und Jugendtheater Burattino

Vater, schreib's auf!

Vater, schreib's auf!

von/mit: Siegfried Schlottig

Buchlesung

Programmtext

Der Autor liest aufgelockert aus seinen Büchern mit Erlebnissen und aus seiner Heimatstadt Zöblitz und ihrer Umgebung. Der Inhalt handelt von den komplizierten Lebensverhältnissen unmittelbar nach dem Krieg, von Kartoffelstoppeln, Federnschleisen, Streichen, Schwänken, Lehrern, Trockenklo`s, Spielzeug, über Weihnachtsbräuche und eine unbeschwerte Kindheit wird erzählt. Auch der sozialistische Arbeitsalltag, Organisation einer Wohnung, einer Garage, eines Autos und anderer rarer Artikel werden thematisiert. Es gibt interessante Geschichten zu den Gegebenheiten des DDR-Alltages. Dazu gehört die Urlaubsplanung, die Drangsalierung an den Grenzen zu den Bruderländern und die Macht der Partei in den VEB´s. Auch die interessante Zeit nach der Wende mit den Erlebnissen und Episoden der Firma FORON und der THA Berlin wird beleuchtet.

Die goldene Gans

Die goldene Gans

von/mit: Mehrgenerationentheater Zöblitz

Programmtext

Kinderfest

von/mit:

Märchenhaftes Olbernhau

Programmtext

Nach zwei Jahren Zwangspause laden die Kultureinrichtungen der Stadt Olbernhau sowie mehrere Vereine alle von jung bis alt zum großen Kinderfest ins Rittergut ein. Es wird "MÄRCHENHAFT" bei Spiel, Spaß und Knobelei. Für Speis und Trank ist gesorgt. Und am Ende erzählen uns Ute Gallert und Gunar Rug die Geschichte von König Drosselbart.

Das Programm im Juni 2022

Das Programm im Juli 2022

Rose

Rose

von/mit:

Ausstellungseröffnung und Lesung

Programmtext

Wir eröffnen die neue Ausstellung mit Collagen von Annabel. Zur Umrahmung liest sie aus ihrem neuesten Lyrikband.

Pinselheinrich

Pinselheinrich

von/mit: Theater hintenlinks

Ein musikalisches Theaterprogramm über das Berliner Original Heinrich Zille

Programmtext

Ein Leierkastenmann und seine Freunde Olga, die Nutte und Viktor, der „blinde“ Bettler begleiten die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Berlin der Jahre um 1900. Zu Drehorgelmusik (Berliner Lieder und blutrünstige Moritaten) und mit den Mitteln des Figurentheaters wird das Leben des Berliner Originals mit skizzenhaftem Strich gezeichnet. Im Werk des Zeichners sowie im vorliegenden Theaterstück blitzt hinter der heiteren Fassade immer wieder beißende Kritik an den Verhältnissen des „Berliner Milljöhs“ auf. Anuschka Gutowski schmettert Gassenhauer und spielt den Leierkastenmann mit großer Leidenschaft. Sie führt virtuos zwei Tischfiguren und eine lebensgroße Klappmaulpuppe. Und schon bald wähnt sich das Publikum in einem Berliner Hinterhof...

Batiken

Gestalte dir dein T-Shirt/Socke/Beutel farbenfröhlich // Was-> Montag und Freitag: freies Spielen und Zeit gemeinsam genießen -> Dienstag-Mittwoch/Donnerstag: Projekte und Aktionen siehe Programm -> außerdem können täglich eure kreativen Köpfe bei Lust und Laune komisch kuriose Kreaturen auf Karton kreieren und Kollagenhaftes kleben Wieviel-> Unkostenbeitrag pro Tag 3,-Euro für Material und Mittagessen

Seniorentanz

Seniorentanz

von/mit:

Programmtext

Verbringen Sie bei uns gemütliche stunden mit Ihrem Partner oder lernen Sie Menschen mit gleicher Leidenschaft zum Tanzen oder geselligen Zusammensein bei Musik, Kaffe und Kuchen kennen.

Drucken

Kreiere deinen Stempel mit persönlichem Statement/ Lieblingsmotiv und bedrucke damit Papier oder Stoff (Shirt/Beutel oder Tuch) // Was-> Montag und Freitag: freies Spielen und Zeit gemeinsam genießen -> Dienstag-Mittwoch/Donnerstag: Projekte und Aktionen siehe Programm -> außerdem können täglich eure kreativen Köpfe bei Lust und Laune komisch kuriose Kreaturen auf Karton kreieren und Kollagenhaftes kleben Wieviel-> Unkostenbeitrag pro Tag 3,-Euro für Material und Mittagessen

Das Programm im August 2022

Fertige dir deinen Traumfänger

Fertige dir deinen Traumfänger

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Ferienspiele

Programmtext

Fange deine schönen Träume ein – mit deinem selbst hergestellten Traumfänger // Was-> Montag und Freitag: freies Spielen und Zeit gemeinsam genießen -> Dienstag-Mittwoch/Donnerstag: Projekte und Aktionen siehe Programm -> außerdem können täglich eure kreativen Köpfe bei Lust und Laune komisch kuriose Kreaturen auf Karton kreieren und Kollagenhaftes kleben Wieviel-> Unkostenbeitrag pro Tag 3,-Euro für Material und Mittagessen

Dreh deinen eigenen Film

Dreh deinen eigenen Film

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Ferienspiele

Programmtext

Bring eine/n Freund*in mit und dreht eure Lieblingsfilmszene // Was-> Montag und Freitag: freies Spielen und Zeit gemeinsam genießen -> Dienstag-Mittwoch/Donnerstag: Projekte und Aktionen siehe Programm -> außerdem können täglich eure kreativen Köpfe bei Lust und Laune komisch kuriose Kreaturen auf Karton kreieren und Kollagenhaftes kleben Wieviel-> Unkostenbeitrag pro Tag 3,-Euro für Material und Mittagessen

Spiele im Park

Spiele im Park

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Ferienspiele

Programmtext

Gemeinsame Bewegungsspiele mit Spaßfaktor bei schönem Wetter // Was-> Montag und Freitag: freies Spielen und Zeit gemeinsam genießen -> Dienstag-Mittwoch/Donnerstag: Projekte und Aktionen siehe Programm -> außerdem können täglich eure kreativen Köpfe bei Lust und Laune komisch kuriose Kreaturen auf Karton kreieren und Kollagenhaftes kleben Wieviel-> Unkostenbeitrag pro Tag 3,-Euro für Material und Mittagessen

Seniorentanz

Seniorentanz

von/mit:

Programmtext

Verbringen Sie bei uns gemütliche stunden mit Ihrem Partner oder lernen Sie Menschen mit gleicher Leidenschaft zum Tanzen oder geselligen Zusammensein bei Musik, Kaffe und Kuchen kennen.

Zufallsbilder

Zufallsbilder

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Ferienspiele

Programmtext

Welche Bilder entstehen, wenn man Farbe fließen lässt? // Was-> Montag und Freitag: freies Spielen und Zeit gemeinsam genießen -> Dienstag-Mittwoch/Donnerstag: Projekte und Aktionen siehe Programm -> außerdem können täglich eure kreativen Köpfe bei Lust und Laune komisch kuriose Kreaturen auf Karton kreieren und Kollagenhaftes kleben Wieviel-> Unkostenbeitrag pro Tag 3,-Euro für Material und Mittagessen

Das Programm im September 2022

Fotowettbewerb

Fotowettbewerb

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

30 Jahre Jugend- und Kulturzentrum „Theater Variabel“

Programmtext

…das wollen wir feiern! Ihr seid begeisterte Fotografen? Ihr habt Ideen, wie man das Theater Variabel ins rechte Licht rücken kann? Dann seid ihr genau richtig! Zur Umrahmung der Feierlichkeiten wollen wir eine Fotoausstellung präsentieren. Und da kommt ihr ins Spiel. Wir suchen die 14 besten Aufnahmen vom Theater Variabel um diese zur Festveranstaltung in unserem Haus auszustellen. Fakten: Thema: Wie siehst du das Theater Variabel? Fotografien sollten nicht älter als 1 Jahr sein Alle Aspekte des Theaters können berücksichtigt werden (Innen- / Außenansichten, Veranstaltungen, Detailaufnahmen, etc.) Fotografien im Querformat als .png oder .jpg (Auflösung min. 300dpi) Maximal 5 Einsendungen pro Fotograf Schickt eure Fotos mit Erstellungsdatum, eurem Namen und Anschrift bis spätestens 15. September 2022 an theater-variabel@olbernhau.de Unter allen Einsendungen werden die 14 besten Fotos ausgewählt und in gedruckter Form ausgestellt. Den Druck übernehmen wir. Noch Fragen? Meldet euch unter 037360 75797 oder theater-variabel@olbernhau.de

Rares für Bares

Rares für Bares

von/mit: Michael Trischan

die literarische Blödelshow

Programmtext

Viele kennen die ZDF-Sendung „Bares für Rares“, bei der man Geld für Raritäten bekommt. Bei Michael Trischan heißt das Programm „Rares für Bares“ und das Publikum bekommt literarische Raritäten gegen Bares: Blödeleien, Anekdoten, Zungenbrecher, Witze. Begegnen Sie Autoren wie Wolfgang Borchert, Hanns Dieter Hübsch, u.v.a. Karten wird es im Vorverkauf zu erwerben geben, Wir planen bei Bedarf eine Zusatzveranstaltung um 17.00 Uhr. Fragen Sie einfach an!

Die Zauberlaterne

von/mit: Pandels Marionettentheater

Marionettentheater für die ganze Familie

Programmtext

Peter ist in Nöten, weil er die Miete nicht zahlen kann. Doch der Mond bringt Hilfe. Er schenkt Peter eine Zauberlaterne mit drei Wünschen. Nun wünscht Peter sich das Geld für die Miete und darf ins Haus. Doch die Hauswirtsleute wollen ihm die Wünsche aus der Laterne stehlen. Im Streit bringt die dumme Redensart des Herrn Meier ” Da soll mich doch gleich der Teufel holen! “, diesen in die Hölle. Peter rettet seine Laterne mit dem letzten Wunsch und zieht in die Welt. Auf seiner Reise gerät Peter an den Königshof. Die Prinzessin möchte so gern den Teufel sehen und will Peter überreden, ihr diesen Wunsch zu erfüllen. Indessen gelingt es der verfolgenden Frau Meier aus Peter`s unbewachter Laterne den letzten Wunsch zu stehlen und ihren Mann aus der Hölle zurückzuholen. Das ruft den Teufel auf den Plan. , sein neues Opfer wird die Prinzessin. Peter will nun seinen letzten Wunsch für die Befreiung der Prinzessin opfern. Doch die Laterne ist leer. Der König läßt Peter in den Kerker werfen. Der Mond ist der Retter in der Not und schenkt Peter einen allerletzten Wunsch um die Prinzessin befreien zu können. Jetzt will der Teufel den Peter in die Hölle holen. Doch Peter überlistet den Teufel.

Seniorentanz

Seniorentanz

von/mit:

Programmtext

Verbringen Sie bei uns gemütliche stunden mit Ihrem Partner oder lernen Sie Menschen mit gleicher Leidenschaft zum Tanzen oder geselligen Zusammensein bei Musik, Kaffe und Kuchen kennen.

ZEIT

ZEIT

von/mit: Annett Illig

Video-Konzert

Programmtext

Annett Illig – konzept, gesang, sprache Bernd Wendholt – kompositionen Marie Illig – sprache Wir haben uns gefunden und uns zusammen auf den Weg gemacht, unseren Herzensbotschaften, Gefühlen und Verletzungen Raum und Ausdruck zu geben. Ayurveda teilt das Jahr in fünf Jahreszeiten ein. Es beginnt mit Winter II, dann folgen Frühling, Sommer, Herbst und Winter I. Bernd Wendholt komponiert, ich improvisiere frei mit meiner Stimme und zusammen mit meiner Tochter spreche ich die Texte von Mascha Kaléko, Rainer Maria Rilke und Hermann Hesse auf unsere Musik ein. Eine emotionale Reise durch das Jahr und durch unser Leben. Das Video gibt unserer Botschaft noch mehr Ausdruck

Die drei kleine Schweinchen

Die drei kleine Schweinchen

von/mit: Puppentheater Glöckchen

Stabpuppenspiel

Programmtext

Ein lustiger Puppenspaß, in dem die drei kleinen Schweinchen nur gemeinsam den bösen Wolf überlisten können und am guten Ende auch noch ein schönes, festes Haus haben; ab 3 Jahre.

Das Programm im Oktober 2022

Rumpelstilzchen

Rumpelstilzchen

von/mit: Volkmar Funke

Puppenspiel nach dem Grimmschen Märchen

Programmtext

In einer klassischen Handpuppenbühne wird das alte Grimmsche Märchen frisch und temporeich erzählt. Die kunstvolle Bühne, Bühnenbild und Puppen fertigte Gottfried Reinhardt - Regie und Spiel: Volkmar Funke für Kinder ab 5 Jahren - Dauer: 45 Minuten Pressestimmen: Leipziger Volkszeitung, 4.2.2003 - "Stroh zu Gold" - Puppenspiel entflammt Kinderherzen - Großer Jubel im Saal als Volkmar Funke, Puppenspieler aus Dresden, das Märchen vom Rumpelstilzchen auf sächsisch erzählt und sich die Strohbüschel vor den Augen der Zuschauer in glänzende Goldbarren verwandeln. Die Zuschauer waren fasziniert vom Spiel.

Nadelfilzen

Nadelfilzen

von/mit: Manuela Stock

Workshop

Programmtext

Unter der Anleitung der Kursleiterin Manuela Stock entstehen in einem ca. 2-stündigen Workshop eigens kreierte Bilder in der Technik des Nadelfilzens Wir bitten um Anmeldung 03736075797

Ein Mann räumt auf oder Das verliebte Einweckglas

Ein Mann räumt auf oder Das verliebte Einweckglas

von/mit: Dresdner Figurentheater - Jörg Bretschneider

Heiteres Flaschentheater

Programmtext

Die Idee mit Flaschen, Büchsen usw. zu spielen kam bei der Betrachtung eines Stilllebens des italienischen Malers Giorgio Morandi und einer leeren Flasche. Ein Mann braucht einen Keller oder Schuppen oder ähnliches, wohin er sich zurückziehen kann, um irgend etwas zu reparieren oder seine zu Ruhe haben. Dort verbringt er viel Lebenszeit, so auch Heinz Kleinschmidt. Während Frau Kleinschmidt zur Aerobic geht, was sie auch für Ihren Mann tut, soll die Krönung der Schöpfung, Heinz den Keller aufräumen. „Was soll`s, ist ja schnell gemacht“, denkt er. Aber wie so oft im Leben kommt es anders als geplant. Heinz erliegt seinem Spieltrieb. Ein Stück über Frauen, Flaschen und uns.

Dornröschen und die Monsterbande

Dornröschen und die Monsterbande

von/mit: Dresdner Figurentheater - Jörg Bretschneider

Puppentheater nach dem Märchen der Gebrüder Grimm

Programmtext

Wenn man ein altes Märchenbuch öffnet und die Geschichte von Dornröschen erzählt, geschehen manchmal seltsame Dinge. Zum Beispiel können sich Monster in das Buch eingenistet haben oder sogar eine ganze gummibärenfressende Monsterbande. Können diese Unholde wenigstens verhindern, dass Dornröschen 100 Jahre schlafen muss - natürlich nicht, denn sie machen nur Unsinn. Doch sie können helfen einen guten Prinzen zu finden, ihm das Küssen zu lernen, damit er die Prinzessin schön wach küsst. Und vielleicht sind sie notwendig, damit alles ein gutes Ende nimmt. Gespielt wird diese spannende Geschichte von einem Schweizer Muschelbläser mit vielen Talenten. z.B. puzzeln, zaubern, mit Puppen spielen usw.

Interkulturelles Picknick

Interkulturelles Picknick

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Programmtext

Wir wollen mit euch allen zusammen einen schönen Nachmittag verbringen, mit Speisen aus nah und fern, Spiel und Spaß.

30 Jahre Jugend- & Kulturzentrum 'Theater Variabel'

30 Jahre Jugend- & Kulturzentrum "Theater Variabel"

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Festveranstaltung

Programmtext

Stellmäcke & Band

Stellmäcke & Band

von/mit: Stellmäcke & Band

Programmtext

Opas Geburtstag

Opas Geburtstag

von/mit: Olaf Stelmecke und Michael Meikel Müller

Ein Musiktheaterstück für Kinder ab 4 Jahre

Programmtext

Opa Krause hat Geburtstag und da er unsere Lieder mag, haben wir gedacht wir spielen ihm heute seine Lieblingslieder und wenn ihr wollt, könnt ihr uns helfen, dann singen wir dem Opa gemeinsam ein Ständchen. Frau Grün hat eine leckere Torte gebacken und sie hat ein Geheimnis, aber das dürfen wir hier noch nicht verraten. Also, wenn ihr Lust habt zum Singen, Lachen, Mitmachen, dann seid ihr herzlich eingeladen. Aber lasst euch nicht vom Hausmeister erwischen!

Seniorentanz

Seniorentanz

von/mit:

Programmtext

Verbringen Sie bei uns gemütliche stunden mit Ihrem Partner oder lernen Sie Menschen mit gleicher Leidenschaft zum Tanzen oder geselligen Zusammensein bei Musik, Kaffe und Kuchen kennen.

DEFA-Kurzfilmnachmittag

DEFA-Kurzfilmnachmittag

von/mit:

Die schönsten Kurzfilmklassiker aus der Kindheit

Programmtext

Das Deutsche Institut für Animationsfilm präsentiert für unsere kleinen und großen Filmfreunde ein farbenfrohes Programm mit vier Animationsfilmen aus dem ehemaligen DEFA-Studio für Trickfilme Dresden. • Alarm im Kasperletheater • Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt • Alle helfen Teddy • Meta Morfoss | gefördert durch Filmland Sachsen

Der große Gundermannabend

Der große Gundermannabend

von/mit:

Kino und Konzert

Programmtext

Der beeindruckende Kinofilm über den großartigen Liedermacher Gundermann. Im Anschluss Konzert mit Linda & die lauten Bräute, der Band von Gundermanns Tochter Linda. Echte Nachtmusik aus dem Tagebau. | gefördert durch Filmland Sachsen

Lebensfreu.de

Lebensfreu.de

von/mit: Stephan Krawczyk

Berührende Lieder, spannende Geschichten, humorvolle Einsichten

Programmtext

Der Liedermacher und Schriftsteller entführt sein Publikum in eine Welt, in der König Narr regiert und Hagen den Schatz der Nibelungen in den Rhein wirft. "Denn Kapital muss im Fluss sein." Stephan Krawczyk singt, liest und erzählt über die Freude an einem freien und sinnlichem Leben. Frühstück und Berufsverkehr sind für ihn genauso Themen wie Frühling und Geschlechtsverkehr. Mit seinen Liedern, die an die Liebe erinnern wie die Schneeglöckchen an den Frühling, bringt er die Seelen zum Klingen, macht Mut und zaubert ein Lächeln in Herzen und Gesichter der Anwesenden. (Foto: Nadja Klier)

Die goldene Gans

Die goldene Gans

von/mit: Bianka Heuser

Puppentheater nach den Brüdern Grimm

Programmtext

Wie schafft man es, eine Prinzessin und ein halbes Königreich zu erobern? Klaus, ein armer Junge und von allen als Dummling verspottet, teilt sein weniges Brot und Wasser mit einem alten Männlein im Wald. Als Dank dafür findet er die goldene Gans. Jeder, der diese aus Habgier berührt, bleibt an ihr kleben. Diese bizarre Menschenkette an der goldenen Gans bringt die Prinzessin endlich wieder zum Lachen. Der König im Land verspricht unterdes demjenigen, der seine Tochter endlich wieder zum Lachen bringt, die Prinzessin zur Frau und das halbe Königreich dazu. Mit der bizarren Menschenkette an der goldenen Gans kann der „Dummling“ das Herz der Prinzessin erobern. Aber der König will sein Versprechen nicht halten und so hat Klaus noch drei Prüfungen zu bestehen… Kann Klaus beweisen, dass er kein Dummling, sondern ein pfiffiger Junge mit klugen Ideen ist? Das beliebte Hausmärchen der Gebrüder Grimm über Glück und Gutmüdigkeit als Puppentheater mit Liedern, Witz und Charme für Kinder ab 3 Jahren.

Das Programm im November 2022

Hexe, Hexe Gau Gau

Hexe, Hexe Gau Gau

von/mit: Gudrun - Miriam Sieber

Damals, als ich ein Kind war - Kinderbuchlesung für Erwachsene

Programmtext

Eine Großmutter erinnert sich an ihre Kindheit in den fünfziger Jahren, die sie auf einem Bauernhof in der ehemaligen DDR erlebte. Sie erzählt aus der Sicht des Kindes, das sie damals gewesen ist. Die Kinderjahre sind tief in ihrer Erinnerung ge speichert mit vielen Erlebnissen, Sinneseindrücken, Naturwahrnehmungen und Menschen aus jener Zeit. Dabei entsteht auch ein Eindruck der politischen Situation, in der sich Kinder als auch Erwachsene mit allen Widersprüchen und Herausforderungen, oft sehr schmerzlichen, zurecht fi nden müssen.

'Sous le ciel de Paris'

"Sous le ciel de Paris"

von/mit: Valuzz Chansons

Unter den Dächern von Paris

Programmtext

Genießen Sie den sinnlichen und frechen Charme französischer Chansons die plötzlich mit Elementen des Jazz verschmelzen und begeben Sie sich auf eine heitere und melancholische Reise in das Land der Liebe. Tauchen Sie ein in das bunte Treiben der Straßen von Paris. Schlendern Sie mit uns entlang der Seine - einen Chanson aus unserem Repertoire im Herzen. Betreten Sie die Welt der kleinen Cafés voller Lärm, Liebe und Leben und lassen Sie sich entführen in eine Welt voller Sehnsucht und Freude.

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater

von/mit: Kinder- und Jugendtheater Burattino

Programmtext

Miau! Der Vater von Ruby, Paula und Peter ist gestorben und er hinterlässt den Töchtern und dem Sohn die Mühle, den Esel und einen Kater. Ruby bekommt die Mühle, Paula den Esel und für Peter bleibt nur der Kater. Der aber kann sprechen und bringt Peter dazu Stiefel und einen Hut mit Federn zu kaufen. So angeputzt geht er zum König und überreicht ihm ein Geschenk, das dieser sich von Herzen gewünscht hat. Mit Gold und vielen Danksagungen wird der Kater verabschiedet. Daraufhin zieht er mit Peter, den er überall als Graf von der Mühle am Oberbrimbelsbach vorstellt durch das Land und verbreitet die Geschichte vom großzügigen und angesehenen Grafen. Um die Geschichte rund zu machen muss der Kater nur noch eine Hürde überwinden. Den großen Zauberer Abrakadabrian. Ob er auch ihn überlisten kann seht ihr zum ersten mal zu unserem großen Festival im Juli!

Jochen macht Triathlon

Jochen macht Triathlon

von/mit: Knalltheater

Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur

Programmtext

Jochen ist arbeitslos, wohnt allein und hat keine nennenswerten Freunde. In seiner Welt als Loser hat er sich bequem eingerichtet und seinen Verstand weitgehend ausgeschaltet. Aber die kuriose Begegnung mit einer jungen Frau ändert für Jochen alles. Denn diese Frau stellt sich als seine Tochter heraus.

Das kleine Gespenst

Das kleine Gespenst

von/mit: Knalltheater

Gerno Knall liest das berühmte Buch von Otfried Preußler und dreht an der Uhr... für alle Nasen ab 3 Jahren

Programmtext

Gerno Knall liest das Buch von Otfried Preußler, verstellt die Uhr und da erscheint das Gespenst mitten am Tag. Verdammt! Nun muss unser Clown vier kuriose Aufgaben lösen um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Er muss zu den Zwergen in der Unterwelt, zur Hexe auf dem Hexentanzplatz, zum Vampir in Transsilvanien und schließlich zu einem Geist in den Wolken. Dabei lassen sich Bezüge zu bekannten Geschichten nicht verleugnen, hier aber bekommen sie allesamt eine neuartige Wendung.

Die Umarmung der Demokratie

Die Umarmung der Demokratie

von/mit: Wolfram Liebing

theatralische Lesung

Programmtext

Gelebte Demokratie als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Lasst uns jeden Tag am Erhalt unserer Demokratie arbeiten und das Positive jeden Tag als solches erkennen & feiern. Das wertvolle Leben mit Menschen, wie bei der Bucherstellung mit Marlene und Gille (der kurz vor Abschluss verstarb), meinem Bentheimer Amtskollegen Volker, meiner Familie: Uta Simon und Frederik, den Menschen unserer Partnerstädte, dem Verleger Danilo, den Freundeskreis mit Gesprächsideen plus den Familien, unserer Stadtverwaltung, den Rockkonzerten, wo der Stift nur so die Gedanken hinschmiert, ist ein tägliches Geschenk. In einer Zeit wo sich wenige Konzerne und Einzelpersonen dumm und dämlich verdienen, beginnen kranke alte Männer in Europa einen Krieg. Lasst und das betreute Wohnen für geistig verwirrte m/w/d Politiker schneller umsetzen. An diesem Abend soll es nicht nur um meine knochenharte Lyrik gehen, sondern es geht um den Erhalt der Demokratie.

Vom Fischer und seiner Frau

Vom Fischer und seiner Frau

von/mit: Vivid Figurentheater Frieda Friedemann

nach dem Märchen von Philipp Otto Runge

Programmtext

In einem kleinen Pisspott nahe am Meer wohnen der Fischer Fietje und seine Frau Ilsebill. Viel haben die beiden nicht, aber sie haben einander. Eines Tages fängt Fietje einen Zauberbutt, lässt diesen aber – auf dessen Flehen hin – wieder frei. Als seine Frau Ilsebill davon erfährt, wittert sie ungeahnte Möglichkeiten. Denn es ist doch bekannt, dass man sich was wünschen darf, wenn man einem verwunschenen Zauberbuttprinzen das Leben schenkt! Mit flotten Tischfiguren in liebevoll gestalteten Koffern, wird das bekannte Märchen von Phillipp Otto Runge für Kinder ab 5 Jahren umgesetzt. Die Inszenierung berichtet von der Kraft des Wünschens, von der Freude an Veränderung und dem Entdecken von Neuem. Es berichtet aber auch von der Gefahr, wenn aus purer Gier ein maßloses Besitzen und Macht haben müssen wird.

Seniorentanz

von/mit:

Programmtext

Saitenwechsel

Saitenwechsel

von/mit:

saitenwechsel, die " feel-saitige" band

Programmtext

Die Band saitenwechsel, die " feel-saitige" band, von a wie "am fenster" , bis z wie "zz-top"

Märchenhaft

Märchenhaft

von/mit: Theater Variabel (SpielArt)

Eine musikalische Reise ins Märchenland für die ganze Familie

Programmtext

„Märchenhaft“ : vom Musiktheater „SpielART“ und gespielten Szenen vom Theater Variabel Seit keiner mehr seine Phantasie bemüht und sich auf diese Weise in das Märchenland begibt, ist die Hexe gelangweilt. Vergeblich sitzt sie in ihrem Haus und wartet auf Beute. So beschließt sie eines Tages, sich selbst auf die Erde zu zaubern, um hier ihr Unwesen zu treiben. Sie erzählt Geschichten von Unholden und Bösewichten, zwingt einen Musikanten, sie dabei zu begleiten oder ihn ansonsten für immer verstummen zu lassen. Nur die Kraft der Musik und vielleicht auch die Hilfe der Zuschauer können ihn jetzt noch retten – er vertraut also auf deren Unterstützung und wagt das unheimliche Spiel...

Das Programm im Dezember 2022

Das tapfere Reiterlein

Das tapfere Reiterlein

von/mit: Gunnar Rug und Claudia Herhold

Programmtext

Peterchens Mondfahrt

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Weihnachtsmärchen

Programmtext

Das Weihnachtsmärchen des Theater Variabel e.V. ist immer ein Erlebnis für die ganze Familie. Dieses mal nimmt uns Peterchen mit auf seine Reise zum Mondmann. Eine spannende, lustige, berührende Geschichte von wahrer Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Peterchens Mondfahrt

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Weihnachtsmärchen

Programmtext

Das Weihnachtsmärchen des Theater Variabel e.V. ist immer ein Erlebnis für die ganze Familie. Dieses mal nimmt uns Peterchen mit auf seine Reise zum Mondmann. Eine spannende, lustige, berührende Geschichte von wahrer Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Peterchens Mondfahrt

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Weihnachtsmärchen

Programmtext

Das Weihnachtsmärchen des Theater Variabel e.V. ist immer ein Erlebnis für die ganze Familie. Dieses mal nimmt uns Peterchen mit auf seine Reise zum Mondmann. Eine spannende, lustige, berührende Geschichte von wahrer Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Peterchens Mondfahrt

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Weihnachtsmärchen

Programmtext

Das Weihnachtsmärchen des Theater Variabel e.V. ist immer ein Erlebnis für die ganze Familie. Dieses mal nimmt uns Peterchen mit auf seine Reise zum Mondmann. Eine spannende, lustige, berührende Geschichte von wahrer Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Peterchens Mondfahrt

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Weihnachtsmärchen

Programmtext

Das Weihnachtsmärchen des Theater Variabel e.V. ist immer ein Erlebnis für die ganze Familie. Dieses mal nimmt uns Peterchen mit auf seine Reise zum Mondmann. Eine spannende, lustige, berührende Geschichte von wahrer Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Weihnachtsfrieden

Weihnachtsfrieden

von/mit: Ina Schirmer

Konzert mit Weihnachts-CD-Vorstellung

Programmtext

Es ist so weit! Das Weihnachtsalbum "Weihnachtsfrieden" ist fertig. Aufgenommen und produziert im Tonstudio "Gänselieschen" in Zschopau Begleitet haben mich Michael Kaltofen (Cämmerswalde) an der Zither, Alia Schirmer (Olbernhau) am E-Piano und Jan Christoph (Zschopau) an den Templblocks und am Ton Die Gestaltung übernahm Roberto Matthes (Annaberg)

Peterchens Mondfahrt

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Weihnachtsmärchen

Programmtext

Das Weihnachtsmärchen des Theater Variabel e.V. ist immer ein Erlebnis für die ganze Familie. Dieses mal nimmt uns Peterchen mit auf seine Reise zum Mondmann. Eine spannende, lustige, berührende Geschichte von wahrer Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Peterchens Mondfahrt

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Weihnachtsmärchen

Programmtext

Das Weihnachtsmärchen des Theater Variabel e.V. ist immer ein Erlebnis für die ganze Familie. Dieses mal nimmt uns Peterchen mit auf seine Reise zum Mondmann. Eine spannende, lustige, berührende Geschichte von wahrer Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Peterchens Mondfahrt

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Weihnachtsmärchen

Programmtext

Das Weihnachtsmärchen des Theater Variabel e.V. ist immer ein Erlebnis für die ganze Familie. Dieses mal nimmt uns Peterchen mit auf seine Reise zum Mondmann. Eine spannende, lustige, berührende Geschichte von wahrer Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Peterchens Mondfahrt

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Weihnachtsmärchen

Programmtext

Das Weihnachtsmärchen des Theater Variabel e.V. ist immer ein Erlebnis für die ganze Familie. Dieses mal nimmt uns Peterchen mit auf seine Reise zum Mondmann. Eine spannende, lustige, berührende Geschichte von wahrer Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Peterchens Mondfahrt

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

Weihnachtsmärchen

Programmtext

Das Weihnachtsmärchen des Theater Variabel e.V. ist immer ein Erlebnis für die ganze Familie. Dieses mal nimmt uns Peterchen mit auf seine Reise zum Mondmann. Eine spannende, lustige, berührende Geschichte von wahrer Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Stollen

Stollen

von/mit: Laura Reichwald

Ein anderer Heimatfilm

Programmtext

Ist Tradition die höchste Ehre oder das größte Unglück? Trotz der gesundheitlichen Folgen hält man 30 Jahre nach Schließung der letzten Stollen die Bergbaubräuche im Erzgebirge lebendig. Durch Landschaftssanierung baute man sich zudem eine neue touristische Identität auf. Besonders im Advent vereint sich im „Weihnachtsland“ alte Tradition und wirtschaftliches Interesse. Hinter dem friedlichen Schein verbirgt sich jedoch harte Arbeit. STOLLEN zeichnet das Psychogramm einer Region, welche zwischen Weltkulturerbe und neuen Bergbau um ihre Identität ringt.

Hutznohmd - AUSVERKAUFT

Hutznohmd - AUSVERKAUFT

von/mit: Heiner Stephani mit seiner Hauskapelle

traditionell zur Weihnachtszeit

Programmtext

Hutznohmd - AUSVERKAUFT

Hutznohmd - AUSVERKAUFT

von/mit: Heiner Stephani und seine Hauskapelle

Programmtext

Tischlein deck dich

Tischlein deck dich

von/mit: Gunnar Rug und Claudia Herhold

Programmtext

Tischlein dekc dich - Eselein streck dich - Knüppel aus dem Sack. Wer kennt sie nicht, diese Redewendung. Was es damit auf sich hat und wieso man sich vor Ziegen hüten sollte, das erfahrt ihr in diesem Märchen.

Hutznohmd

Hutznohmd

von/mit: Heiner Stephani und seine Hauskapelle

traditionell zur Weihnachtszeit

Programmtext