Jugend- und Kulturzentrum „Theater Variabel“ Olbernhau

Das Programm im November 2022

Hexe, Hexe Gau Gau

Hexe, Hexe Gau Gau

von/mit: Gudrun - Miriam Sieber

Damals, als ich ein Kind war - Kinderbuchlesung für Erwachsene

Programmtext

Eine Großmutter erinnert sich an ihre Kindheit in den fünfziger Jahren, die sie auf einem Bauernhof in der ehemaligen DDR erlebte. Sie erzählt aus der Sicht des Kindes, das sie damals gewesen ist. Die Kinderjahre sind tief in ihrer Erinnerung ge speichert mit vielen Erlebnissen, Sinneseindrücken, Naturwahrnehmungen und Menschen aus jener Zeit. Dabei entsteht auch ein Eindruck der politischen Situation, in der sich Kinder als auch Erwachsene mit allen Widersprüchen und Herausforderungen, oft sehr schmerzlichen, zurecht fi nden müssen.

'Sous le ciel de Paris'

"Sous le ciel de Paris"

von/mit: Valuzz Chansons

Unter den Dächern von Paris

Programmtext

Genießen Sie den sinnlichen und frechen Charme französischer Chansons die plötzlich mit Elementen des Jazz verschmelzen und begeben Sie sich auf eine heitere und melancholische Reise in das Land der Liebe. Tauchen Sie ein in das bunte Treiben der Straßen von Paris. Schlendern Sie mit uns entlang der Seine - einen Chanson aus unserem Repertoire im Herzen. Betreten Sie die Welt der kleinen Cafés voller Lärm, Liebe und Leben und lassen Sie sich entführen in eine Welt voller Sehnsucht und Freude.

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater

von/mit: Kinder- und Jugendtheater Burattino

Programmtext

Miau! Der Vater von Ruby, Paula und Peter ist gestorben und er hinterlässt den Töchtern und dem Sohn die Mühle, den Esel und einen Kater. Ruby bekommt die Mühle, Paula den Esel und für Peter bleibt nur der Kater. Der aber kann sprechen und bringt Peter dazu Stiefel und einen Hut mit Federn zu kaufen. So angeputzt geht er zum König und überreicht ihm ein Geschenk, das dieser sich von Herzen gewünscht hat. Mit Gold und vielen Danksagungen wird der Kater verabschiedet. Daraufhin zieht er mit Peter, den er überall als Graf von der Mühle am Oberbrimbelsbach vorstellt durch das Land und verbreitet die Geschichte vom großzügigen und angesehenen Grafen. Um die Geschichte rund zu machen muss der Kater nur noch eine Hürde überwinden. Den großen Zauberer Abrakadabrian. Ob er auch ihn überlisten kann seht ihr zum ersten mal zu unserem großen Festival im Juli!

Jochen macht Triathlon

Jochen macht Triathlon

von/mit: Knalltheater

Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur

Programmtext

Jochen ist arbeitslos, wohnt allein und hat keine nennenswerten Freunde. In seiner Welt als Loser hat er sich bequem eingerichtet und seinen Verstand weitgehend ausgeschaltet. Aber die kuriose Begegnung mit einer jungen Frau ändert für Jochen alles. Denn diese Frau stellt sich als seine Tochter heraus.

Das kleine Gespenst

Das kleine Gespenst

von/mit: Knalltheater

Gerno Knall liest das berühmte Buch von Otfried Preußler und dreht an der Uhr... für alle Nasen ab 3 Jahren

Programmtext

Gerno Knall liest das Buch von Otfried Preußler, verstellt die Uhr und da erscheint das Gespenst mitten am Tag. Verdammt! Nun muss unser Clown vier kuriose Aufgaben lösen um die Dinge wieder in Ordnung zu bringen. Er muss zu den Zwergen in der Unterwelt, zur Hexe auf dem Hexentanzplatz, zum Vampir in Transsilvanien und schließlich zu einem Geist in den Wolken. Dabei lassen sich Bezüge zu bekannten Geschichten nicht verleugnen, hier aber bekommen sie allesamt eine neuartige Wendung.

Die Umarmung der Demokratie

Die Umarmung der Demokratie

von/mit: Wolfram Liebing

theatralische Lesung

Programmtext

Gelebte Demokratie als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Lasst uns jeden Tag am Erhalt unserer Demokratie arbeiten und das Positive jeden Tag als solches erkennen & feiern. Das wertvolle Leben mit Menschen, wie bei der Bucherstellung mit Marlene und Gille (der kurz vor Abschluss verstarb), meinem Bentheimer Amtskollegen Volker, meiner Familie: Uta Simon und Frederik, den Menschen unserer Partnerstädte, dem Verleger Danilo, den Freundeskreis mit Gesprächsideen plus den Familien, unserer Stadtverwaltung, den Rockkonzerten, wo der Stift nur so die Gedanken hinschmiert, ist ein tägliches Geschenk. In einer Zeit wo sich wenige Konzerne und Einzelpersonen dumm und dämlich verdienen, beginnen kranke alte Männer in Europa einen Krieg. Lasst und das betreute Wohnen für geistig verwirrte m/w/d Politiker schneller umsetzen. An diesem Abend soll es nicht nur um meine knochenharte Lyrik gehen, sondern es geht um den Erhalt der Demokratie.

Vom Fischer und seiner Frau

Vom Fischer und seiner Frau

von/mit: Vivid Figurentheater Frieda Friedemann

nach dem Märchen von Philipp Otto Runge

Programmtext

In einem kleinen Pisspott nahe am Meer wohnen der Fischer Fietje und seine Frau Ilsebill. Viel haben die beiden nicht, aber sie haben einander. Eines Tages fängt Fietje einen Zauberbutt, lässt diesen aber – auf dessen Flehen hin – wieder frei. Als seine Frau Ilsebill davon erfährt, wittert sie ungeahnte Möglichkeiten. Denn es ist doch bekannt, dass man sich was wünschen darf, wenn man einem verwunschenen Zauberbuttprinzen das Leben schenkt! Mit flotten Tischfiguren in liebevoll gestalteten Koffern, wird das bekannte Märchen von Phillipp Otto Runge für Kinder ab 5 Jahren umgesetzt. Die Inszenierung berichtet von der Kraft des Wünschens, von der Freude an Veränderung und dem Entdecken von Neuem. Es berichtet aber auch von der Gefahr, wenn aus purer Gier ein maßloses Besitzen und Macht haben müssen wird.

Seniorentanz

von/mit:

Programmtext

Saitenwechsel

Saitenwechsel

von/mit:

saitenwechsel, die " feel-saitige" band

Programmtext

Die Band saitenwechsel, die " feel-saitige" band, von a wie "am fenster" , bis z wie "zz-top"

Märchenhaft

Märchenhaft

von/mit: Theater Variabel (SpielArt)

Eine musikalische Reise ins Märchenland für die ganze Familie

Programmtext

„Märchenhaft“ : vom Musiktheater „SpielART“ und gespielten Szenen vom Theater Variabel Seit keiner mehr seine Phantasie bemüht und sich auf diese Weise in das Märchenland begibt, ist die Hexe gelangweilt. Vergeblich sitzt sie in ihrem Haus und wartet auf Beute. So beschließt sie eines Tages, sich selbst auf die Erde zu zaubern, um hier ihr Unwesen zu treiben. Sie erzählt Geschichten von Unholden und Bösewichten, zwingt einen Musikanten, sie dabei zu begleiten oder ihn ansonsten für immer verstummen zu lassen. Nur die Kraft der Musik und vielleicht auch die Hilfe der Zuschauer können ihn jetzt noch retten – er vertraut also auf deren Unterstützung und wagt das unheimliche Spiel...