Jugend- und Kulturzentrum „Theater Variabel“ Olbernhau

Das Programm im Januar 2023

Draußen vor der Tür

Draußen vor der Tür

von/mit: Theatergruppe ArtShock des Olbernhauer Gymnasiums

nach dem Buch von Wolfgang Borchert

Programmtext

Die Geschichte vom jungen Soldaten Beckmann, der mit einem steifen Bein aus dem Zweiten Weltkrieg zurückkehrt, auf dessen Platz im Ehebett ein anderer liegt und der die Verantwortung für seine Kriegsschuld so gern an seinen Vorgesetzten zurückgeben würde, wühlt das Publikum auf, insbesondere die um ihre Jugend betrogene Generation.

Diavortrag Skandinavien

Diavortrag Skandinavien

von/mit: Sandra Butscheike und Steffen Mender

Norwegen, Schweden und Finnland

Programmtext

Mitternachtssonne und Polarnacht, wilde unberührte Lanschaften, zerklüftete Küsten, malerische Fjorde, tausende Seen, romantische Wälder, eine einzigartige Tierwelt, Samikultur und eindrucksvolle Städte mit nordischem Flair, das alles ist Skandinavien. Mit beeindruckenden Bildern, Videosequenzen und Drohnenaufnahmen geben Sandra Butscheike und Steffen Mender Einblicke in die einzigartige Vielfalt Skandinaviens.

Die Regentrude

von/mit: Olaf Stellmäcke und Gunar Rug

nach einem Märchen von Theodor Storm

Programmtext

Die Brunnen versiegen, die Tiere verschmachten, das Gras verdorrt, die Bäume werden das Laub ab. Die Regentrude ist eingeschlafen. Der Feuermann herrscht über Felder und Wälder. Der Bauer Andres darf Maren, die Tochter des reichen Wiesenbauern heiraten, wenn es ihm gelingt die Regentrude zu wecken. Wie aber soll er sie wecken? Nur eine Jungfrau kann diese Aufgabe erfüllen... Olaf Stellmäcke und Gunnar Rug zeigen euch in einem witzigen, temporeichen uns musikalischen Zwei-Personen-Spiel, wie's trotzdem möglich ist!

Nadelfilzen

Nadelfilzen

von/mit: Manuela Stock

Workshop

Programmtext

Unter der Anleitung der Kursleiterin Manuela Stock entstehen in einem ca. 2-stündigen Workshop eigens kreierte Bilder in der Technik des Nadelfilzens Wir bitten um Anmeldung 03736075797

Märchenhaft

Märchenhaft

von/mit: Frank Fröhlich

Sagen und Legenden aus der Erzgebirge

Programmtext

Mit Gitarren- und Mandolinen-Arrangements von Volksliedern und Liedern von Anton Günther und Robert Schumann.  Vom Freiberger Bauerhasen  Die Töpfer von Dippoldiswalde  Der Lindwurm auf dem Totenstein  Die geheimen Steine von Berggießhübel  Der Traum des Daniel Knappe aus Annaberg  Die steinerenen Gäste  Prinz Lieschen auf der Augustusburg  Vom Blauen Wunder zu Schneeberg  Die Sage vom Hütten-Matthes  Der geheime Hosenträgerhandel am Geisingberge Der falsche Berggeist 

Bücherwurm Fridolin

Bücherwurm Fridolin

von/mit: Frank Fröhlich

Konzert zum Zusehen, Zuhören und Mitmachen

Programmtext

Wahrhaftige Geschichten von Bücherwürmern und anderen Leseratten! Da gibt es für alle fünf Sinne was zu tun. Kopf, Arme und Beine geraten in höchste Verzückung bei dem „Schüttelreim-Tango“, „Der Trick mit dem Limerick“ und „Das Rotkäppchen-Orchester“. Ganz nebenbei entdecken wir, dass Lesen nicht nur bildet, sondern Geräusche macht, zum Singen, Springen und Klingen anstachelt, die Phantasie beflügelt und den meisten Spaß in der ganzen Familie macht.