Jugend- und Kulturzentrum „Theater Variabel“ Olbernhau

Das Programm im März 2023

Sammy Vomáčka Solo

Sammy Vomáčka Solo

von/mit:

Blues - Ragtime - Fingerstyle Jazz - Acoustic Guitar

Programmtext

Sammy Vomáčka, 1946 in einer Kleinstadt bei Prag (Tschechien) geboren. Erst im Alter von 16 Jahren begann er Gitarre zu spielen. Seit Anfang 1970 lebt er in Deutschland, wobei er sich zunächst in Berlin niederließ. Schnell wurde er in die damalige Folkszene integriert und wurde zu einem der bekanntesten Fingerpicking-Gitarristen.   1974 verließ er Berlin und tourt seither im In- und Ausland. 1979 folgten mehrere erfolgreiche Auftritte in den USA, z.B. Folkfestival San Diego, San Francisco Folk-Society u.a.   Einzigartig ist seine unglaubliche Vielseitigkeit, wobei er jede Spielrichtung perfekt beherrscht. Seine langjährige Erfahrung und musikalische Persönlichkeit, verbunden mit seinem ausgezeichneten Entertainment, prägen seine Konzerte und machen sie unvergesslich. Sammy spielt akustischen Blues incl. Slideguitar, für Gitarre arrangierte Piano-Ragtimes, bekannte Swingstücke mit Gesang, faszinierende Instrumentals, sowie Jazzstandards.

Das Feuerzeug

Das Feuerzeug

von/mit: Kinder- und Jugendtheater Burattino

Ein Theaterstück frei nach den Brüdern Grimm von Annekahtrin Rottstädt - Hänel

Programmtext

Obwohl der reiche König alles daransetzt, die Weissagung einer alten Hexe nicht wahr werden zu lassen, kommt es meistens anders, als man denkt. Seine Tochter, die Prinzessin, so die Weissagung, soll mit einem einfachen Soldaten verheirate werden. Im ganzen Land ist bekannt, dass die Prinzessin deshalb im Kupferschloss wie eine Gefangene behandelt wird und die schützenden Schlossmauern nicht verlassen darf. Doch eines Tages, der Krieg ist aus, ist es soweit. Jonas, ein schmucker Soldat ist zum Schloss unterwegs. Doch bevor er an das Ziel seiner Wünsche gelangt, muss er viele Hürden meistern. Hilfsbereit, erfüllt er einer alten Hexe einen Wunsch. Er soll ihr ein Feuerzeug aus einem holen Baum heraufholen. Doch die Hexe will ihn betrügen, ist nur an dem Feuerzeug interessiert und will, dass der Soldat abstürzt. Er wird mit Heidi und Klum zusammentreffen, die faul sind und nur darauf warten, jemandem das Geld aus der Tasche zu ziehen. Auch wird Amme Amanda kein Auge von ihrer Prinzessin lassen und wachsam wie ein Luchs sein. Der geldgierige Minister wird seine Macht ausnutzen, um die Prinzessin für sich selber zu gewinnen. Wie gut ist es da Freunde, wie den Schusterjungen Felix und drei vierbeinige Gesellen um sich zu haben, die Jonas in aller Gefahr bestehen werden. Umrahmt wird das Märchen auch von andern Figuren. So werden die tapsige Wache mit den neuen Hausschuhen, der freundliche Gastwirt mit all seinen verlockenden Speisen, der Gemüsehändler und der Spielzeugverkäufer das Publikum durch die Handlung führen. Wie das Märchen vom „Feuerzeug“ ausgeht, können die kleinen und großen Zuschauer bei uns erleben. Vorhang auf!

Räuber Sapperlot

Räuber Sapperlot

von/mit: Mehrgenerationstheater Zöblitz

Märchentheater für die ganze Familie

Programmtext

Oma hat Geburtstag und Kasper und Seppel sollen einkaufen gehen. Doch was ist das? Der Räuber Sapperlot hat die Oma überfallen und ihre klingende Kaffeemühle gestohlen. Kasper hat da einen Plan, doch es geht nicht alles so, wie gedacht. Und warum muss er plötzlich für den Zauberer Wackelzahn äh Zwackelmann Kartoffeln schälen? Ein humorvolles Stück für die ganze Familie.

Programmänderung: Kasper und der Eierplinsen

Programmänderung: Kasper und der Eierplinsen

von/mit: Cornelia Fritzsche

Programmtext

Kaspers allerliebste Leib und Magenspeise sind köstliche Eierplinsen mit Apfelmus und Marmelade.Von denen kann er nie genug bekommen, besonders wenn sie die Oma macht. Also heute ist so ein "Eierplinsentag". Kasper hat zum Frühstück kaum etwas gegessen, damit das Loch in seinem Bauch besonders groß wird. Aber so ein Pech, die Oma macht einen Krankenbesuch, und es kann spät werden. Da kommt Kasper vor lauter Ungeduld auf die Idee, die Eierplinsen selbst zu brutzeln. Wie das geht, steht ja im Kochbuch. Und die Oma wird erst Augen machen, wenn sie zurückkommt! Gesagt, getan. Ab in die Vorratskammer und die Zutaten herbei...aber als dann noch unerwarteter Besuch erscheint, nämlich Herr Teufel höchstpersönlich, kommt es natürlich zu heftigen Turbulenzen... Für die ganze Familie, ab 4 Jahren Spieldauer: ca. 50 Minuten

Seniorentanz

Seniorentanz

von/mit:

Programmtext

Ich wollte nie Karriere, ich wollte singen

Ich wollte nie Karriere, ich wollte singen

von/mit: Annett Illig, Verena Noll und Marcel Schrenk

Eine Hommage an Elisabeth Rethberg

Programmtext

Elisabeth Rethberg (Künstlername) oder Sättler (Geburtsname) ist in Schwarzenberg/Erzgebirge geboren, war als Sopranistin von 1914-22 an der Oper in Dresden engagiert, 1922-42 an der MET in NewYork. Sie war ein Weltstar ! E.Rethberg war auch in der Ferne in NewYork ihrer Heimat stets verbunden und hat selbst dort ihre Erzgebirgischen Bräuche gelebt (Pyramiden, Lieder, Gedichte). Ab Ende der 60er Jahre war sie an Alzheimer erkrankt und ist 1976 in NewYork gestorben. Die Stadt SZB hat zu ihren Ehren den Auftrag für das Projekt „Eine Hommage an E.Rethberg“ an Annett Illig gegeben. Frau Annelies Borack aus Schwarzenberg die das Leben von E.Rethberg recherchiert hat, hat uns dankenderweise viele Dokumente bereitgestellt. Der Abend ist eine Mischung aus Theater und klassischem Gesang …einmalig.

Peterchens Mondfahrt

Peterchens Mondfahrt

von/mit: THEATER VARIABEL E.V.

ein Märchen für die ganze Familie

Programmtext

Eine Märchenaufführung des Theater Variabel e.V. ist immer ein Erlebnis für die ganze Familie. Dieses mal nimmt uns Peterchen mit auf seine Reise zum Mondmann. Eine spannende, lustige, berührende Geschichte von wahrer Freundschaft und Hilfsbereitschaft.

Musik macht schlau! (außer manche)

Musik macht schlau! (außer manche)

von/mit: Christoph Reuter

Musikkabarett

Programmtext

In seinem neuen und dritten musikalischen Kabarettprogramm „Musik macht schlau! (außer manche)“ entführt uns der preisgekrönte Berliner Pianist und Kabarettist Christoph Reuter in die Welt der Musik. In seiner erkenntnisreichen und witzigen Musikstunde stehen ein paar menschheitsentscheidende Fragen im Raum: Macht das Hören von Mozarts Musik möglicherweise wirklich schlau und verstehe ich dann endlich mal die Relativitätstheorie von Einstein oder zumindest meine Schwiegermutter? Das werden wir testen. Warum kann ich mir nicht mal die zweite Strophe von „O Du fröhliche“ merken, aber immer was mein Kollege letzte Woche Doofes zu mir gesagt hat? Fragen über Fragen, zu denen Christoph Reuter in seinem neuen musikalischen Kababrettprogramm Stellung beziehen wird mit Musik u.a. von Bach, Mozart, Avicii und Miles Davis. „Musik macht schlau! (außer manche)“ zeigt auch Ihnen, dass Sie sehr viel musikalischer (und vielleicht auch schlauer?) sind als Sie denken. 

Kasper und der Drachenschatz

Kasper und der Drachenschatz

von/mit: Männels Lutziges Puppentheater

Kaspertheater ab 3 Jahren mit 7 großen Stoffhandpuppen

Programmtext

Kasper und sein Hund Struppi gehen auf Schatzsuche, doch auch die Hexe weiß von dem Schatz in der Drachenhöhle und sie ist Kasper immer einen Schritt voraus. Und da sind auch noch Cleanexus mit dem Putzfimmel, El Stiefelista, der Siebenmeilenstiefel, und der Mäusekapitän mit dem Sprachfehler. Sie sitzen in der Klemme und brauchen Hilfe, doch Kasper hat eigentlich keine Zeit dazu. Was wird er tun, wer kriegt den Schatz und was sagt eigentlich der Drache dazu. Ab 3 Jahren. Mit 7 großen Stoffhandpuppen. 45 Minuten

Workshop Nassfilzen

Workshop Nassfilzen

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Osterglocken

Programmtext

Ostern naht mit großen Schritten. Zusammen wollen wir kleine Osterglöckchen filzen, welche beispielsweise an den Osterstrauß gehängt werden können. • Für Anfänger geeignet. • Anmeldung erforderlich unter 037360 75797 oder theater-variabel@olbernhau.de • Teilnahmegebühr 15€ inkl. Material