Jugend- und Kulturzentrum „Theater Variabel“ Olbernhau

Das Programm im April 2023

Die Gänsemagd

Die Gänsemagd

von/mit: Bianka Heuser

FIGURENTHEATER nach einem Märchen der Gebrüder Grimm

Programmtext

In der Werkstatt von Frau Puppendoktor Liesl Strick wird Spielzeug repariert, wenn es kaputt ist. Sie schnitzt Holzpferden Beine, flickt Puppenkleider und näht einem Teddy neue Ohren an. Da fällt dem Teddy ein, dass es mal ein Märchen mit einem Pferd namens Falada gab. Frau Strick hat in ihrer Werkstatt genügend Puppen, die ihm diese Geschichte erzählen können: Die Prinzessin Katharina soll mit ihrer Dienerin ins benachbarte Königreich reiten, um dort den Prinzen zu heiraten. Doch die Dienerin überlistet heimtückisch die Prinzessin, stiehlt ihre Kleider und gibt sich fortan selbst als Prinzessin aus. Katharina ist nun ihre Magd. Statt den Prinzen zu heiraten, muss sie jetzt in diesem Königreich die Gänse hüten. Einzig ihr treues Pferd Falada weiß um die Wahrheit und wie gemein die richtige Prinzessin betrogen wurde. Katharina kann mit ihm nur heimlich reden: „O Falada, der du hangest…“ Muss Katharina jetzt ihr ganzes Leben eine Gänsemagd bleiben? Oder kann sie doch noch den Prinzen heiraten? Frau Strick erzählt mit diesem Märchen, dass man nicht glücklich wird, wenn man jemand anders sein will und nicht zufrieden mit dem ist, was man selbst hat. Nur wenn man sich den Aufgaben des Lebens stellt und diese annimmt, kann man sich entwickeln und sein Glück und Erfüllung finden.

Seniorentanz

Seniorentanz

von/mit:

Programmtext

Ach Gisela!

Ach Gisela!

von/mit: Scarlett O' und Jürgen Ehle

Die MAY, ihre Lieder, ihr Leben - eine Mutti war sie nie!

Programmtext

SCARLETT O' Gesang, Moderation, Akkordeon, Flöte, Autoharp, Mundharmonika, Percussion JÜRGEN EHLE E- und Konzert-Gitarren, Mandoline, Gesang Für die allermeisten Ostler war sie eine Institution - GISELA MAY - eine große, wenn nicht gar d i e Brecht-Interpretin, ein Weltstar. Die restlichen Deutschen kannten sie spätestens nach: "Sag doch nicht immer Mutti zu mir!", in der Rolle der Mutter von Adelheid, letztere gespielt von Evelyn Hamann. Eine "Mutti" war sie, die 2016 mit stolzen 92 Jahren verstarb, allerdings nie, weder so noch so. Das riesige Repertoire der MAY umfaßte Brecht-Texte, vertont von Weill, Eisler, Dessau etc. ebenso wie Lieder nach Texten von Heine, Kästner, Tucholsky und vielen anderen. Sie machte Ausflüge ins Musical, ins Kabarett, sang Chansons von Brel, dessen Texte sie sich von verschiedenen Dichtern ins Deutsche hat übertragen lassen und natürlich eigens für sie erschaffene Lieder. Eine wahre Spielwiese für SCARLETT O' und den hervorragenden Gitarristen, JÜRGEN EHLE, an ihrer Seite. Die diversen Instrumenten-Konstellationen und die extrem wandelbare Stimme der Sängerin sorgen für interessante und ganz eigene musikalische Umsetzungen.

Die Regentrude

Die Regentrude

von/mit: Kinder- und Jugendtheater Burattino

frei nach dem Märchen von Theodor Storm

Programmtext

Die Felder verdorren, Die Seen trocknen aus und keine Hilfe ist in Sicht. Mareen und Andrees machen sich Sorgen und leiden wie alle anderen auch an der Hitze. Stine und Steffen, die Eltern von Andrees kämpfen um den Hof, der Wiesenbauer Mareens Vater treibt die letzten Groschen von seinen Schuldnern ein. Doch auch er muss feststellen, dass das Geld ihn nicht ernähren kann, wenn es kein Getreide gibt, dass er kaufen kann. Eine Lösung muss her! Stine erinnert sich, an ihre Urahne, die vor vielen vielen Jahren wusste, wie man die Dürre beendet. Mit Hilfe der Regentrude. Doch dafür muss man wissen wo sie lebt und dann muss sie noch aufgeweckt werden und das geht nur mit dem richtigen Zauberspruch. Wer soll das tun? Stine erinnert sich: „Nur eine junge Frau kann die Regentrude erwecken!“ Mareen muss also auf sich allein gestellt die Regentrude finden. Doch als wäre das nicht genug treiben die beiden Feuergeister Eckeneckepenn und sein trotteliger Gehilfe Ecki ihr Unwesen. Zum Glück gibt es noch die guten Naturgeister, die ihr beistehen wollen. Ob es Mareen gelingt die Regentrude aufzuwecken und ob die menschen es schaffen wieder in Einklang mit der Natur zu leben erfahrt ihr in eurem BURATTINO

Jubiläum

Jubiläum

von/mit: Theatergruppe Spielbrett Dresden e. V.

nach George Tabori

Programmtext

Für den alten Friedhof ist es die letzte Nacht: morgen soll hier ein Kinderspielplatz entstehen. Die Toten feiern diese Nacht mit Erinnerungen an Jahrestage aus ihrem Leben, denn es ist ein besonderer Friedhof. Die Witze der Toten und ihr Gelächter wird als Unterhaltung empfohlen für Gespensterjäger, frustrierte Liebende und den Rest der schweigenden Mehrheit. Jedes Leben hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende, wenn auch nicht unbedingt in dieser Reihenfolge.

Aschenputtel

Aschenputtel

von/mit: Theatergruppe Spielbrett Dresden e. V.

nach Schwarz

Programmtext

Putzen, kochen, nähen, Asche rausbringen...klar, dass sie „Aschenputtel“ heißt. Aber wer ist sie wirklich? - Da gibts den königlichen Maskenball – sie tanzt doch so gern! Die Tante „Zauberfee“ löst das Kostümproblem. Der König findet sie toll, sie findet den Prinzen toll, der sie auch. Aber die Uhr tickt: um Mitternacht ist der Zauber vorbei...und ein Schuh verloren. Oder doch nicht ?