Jugend- und Kulturzentrum „Theater Variabel“ Olbernhau

Das Programm im Oktober 2023

Geschichten vom Hündchen und vom Kätzchen

Geschichten vom Hündchen und vom Kätzchen

von/mit: Puppentheater Glöckchen

Puppentheater für die Kleinen

Programmtext

Die Geschichten um das ungleiche Pärchen, das auch zusammen wohnt, sind sehr nett und witzig. Es geht um alltägliche Dinge, in die Hündchen und Kätzchen ihre hündischen und kätzischen Verhaltensweisen einbringen.

Kindheit und Jugend - ein zweites Mal erlebt

Kindheit und Jugend - ein zweites Mal erlebt

von/mit: Gerda Renatus

Buchlesung mit Livemusik

Programmtext

Gerda Renatus: Das Wunderbare, Kindheit und Jugend ein zweites Mal zu erleben, das beschreibe ich in meinen beiden Büchern, die die 50er und 60er Jahre in meiner erzgebirgischen Heimat charakterisieren. Zahlreiche Erinnerungen an meinen Wohnort Dörnthal, deren Menschen, meine Familie und Freunde, die Natur, meine Abitur-Ausbildung in Marienberg an der Erweiterten Oberschule und das Alltagsleben in der DDR werden in meinen Ausführungen wieder lebendig. Ich lebe seit 30 Jahren in Berlin. Die Verbindung zum Erzgebirge hält mich mit Freude aufrecht. Meine Motivation: Geschichte muss realistisch nachvollziehbar bleiben. Michael Schlund: Viele Jahre sind seit meiner Abiturzeit an der EOS Marienberg vergangen. Die reportagehaften Geschichten von Gerda Renatus aus unserer Jugendzeit im Erzgebirge sind für mich mehr als nur Erinnerung. Sie treffen auch mein Lebensgefühl. Und wie so alles im Leben im Netz verwoben ist, so auch die Beschreibungen und Erzählungen von Gerda. Es war und ist unser Leben, unsere Heimat, ohne die ich nichts, aber auch gar nichts wäre. Danke Gerda Renatus Es ist mir deshalb eine besondere Freude, begleitend zur Buchlesung die Musik der Band „Comets“ aus den 60er Jahren wieder erklingen zu lassen.

Premiere der Ferienspiele

Premiere der Ferienspiele

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Ferienspiele in den Herbstferien

Programmtext

Nach einer Woche Text lernen, Theater spielen, Kulissenbau und viel Spaß präsentieren die Teilnehmer des Theaterprojekts ihr Theaterstück.

große Kinder- & Babybörse

große Kinder- & Babybörse

von/mit: Jugend- und Kulturzentrum Theater Variabel

Verkauf auf Verhandlungsbasis

Programmtext

Verkauf von gut erhaltener Kinder- und Babykleidung, sowie Schuhen (alle Größen), Spielzeug, Kinderwagen, Hygieneartikel, schulsachen, Bücher, etc. - Anmeldung als Händler unter 037360 75797 oder theater-variabel@olbernhau.de - Standgebühr 5€

Seniorentanz

Seniorentanz

von/mit:

Programmtext

Spätzünder mit Kickstarter

Spätzünder mit Kickstarter

von/mit: Michi Münzberg

Live-Reportage: Eine Frau, ein Motorrad und Geschichten aus dem Fahrtenbuch

Programmtext

Ganz nach dem Motto ‚Man weiß ja nie…‘ erwarb Michaela Münzberg in ihrer Jugend den Motorrad-Führerschein und fuhr seitdem nie wieder. 30 Jahre später verliebte sie sich auf einer ihrer Nepal-Reisen in ein Motorrad – eine Royal Enfield - und lernte im chaotischen Stadtverkehr von Kathmandu und auf den Pisten der Umgebung das Fahren neu. Bereits am ersten Tag musste Michi einige kritische Situationen meistern. Das gab ihr das nötige Selbstvertrauen, um auf eigene Faust das Kathmandutal zu erkunden. Gemeinsam mit einem einheimischen Freund überquerte sie die Bergkette des Shivapuri und besuchte ein Dorf, welches sie durch gesammelte Spenden nach dem Erdbeben mit Hilfsgütern versorgt hat. Die Menschen dort staunten nicht schlecht, hatten sie doch zuvor noch nie eine Ausländerin gesehen. Nach Michis Rückkehr aus Nepal ging ihr das Motorrad nicht mehr aus dem Kopf. Allein die spannende Geschichte dieser aus England stammenden und mittlerweile in Indien produzierten Maschine faszinierte sie. Es kam, was kommen musste – sie bestellte sich eine Royal Enfield, packte sie eigenhändig aus dem Schiffscontainer aus und taufte sie auf den Namen „LADY“. Nach ein paar kleineren Testfahrten, bei denen sie sich aneinander gewöhnten, kaufte sich Michi ein Zelt, Schlafsack und Isomatte, ließ sich vom Bürgermeister ihrer Heimatstadt Wilthen eine Grußbotschaft ausstellen und startete in Richtung Skandinavien. Ihr Ziel waren die drei nordischen Königshäuser in Kopenhagen, Stockholm und Oslo. Dabei ging es ihr weniger um die gekrönten Häupter, als vielmehr um ein Foto ihrer royalen „Lady“ vor dem königlichen Schloss. Auf dem Weg musste sich Michi so manchen Herausforderungen stellen, wobei ihr die starken Regenfälle am meisten zugesetzt haben. sie zeltete u.a. auf einem Golfplatz, schlief in einer Holzhütte und übernachtete bei einer norwegischen Familie. Ein besonderer Höhepunkt dieser Tour war die Erkundung des Polarforschungsschiffes „FRAM“, das in Oslo seinen letzten Ankerplatz gefunden hat. Die mit 993 km längste und härteste Etappe der Reise war eine Nonstop-Fahrt von Oslo nach Rostock, wobei Michi die letzten 9 Stunden nachts bei strömenden Regen zurückgelegt hat – natürlich ohne Regenkleidung, in Jeans und Lederschuhen. Aber auch davon ließ sie sich nicht entmutigen … Mittlerweile hat Michi mit ihrer ‚Lady‘ 16 Länder bereist. Auch wenn der Tacho bereits über 35.000 Kilometer anzeigt, so weiß sie bis heute noch nicht, wo die Zündkerzen sitzen und wie man die Kette spannt. Aber eines weiß sie ganz sicher: „Meine Reise hat gerade erst begonnen!“

Mediensprechstunde

von/mit: hiERZulande Medienbildung

Programmtext

Im Zeitraum von 14.30 bis 18.30 Uhr stehen wir für individuelle Gespräche und persönliche Beratung rund um Medien, Medienerziehung und Medienbildung zur Verfügung. Es handelt sich dabei um einen Zeitrahmen, in dem jede und jeder flexibel kommen kann. Die Mediensprechstunden sind ein offenes, kostenfreies Angebot für alle mit Problemen und Fragen zu - kompetentem Umgang mit Smartphone, PC, Konsole oder TV - Schutz im Netz - In-App-Käufe - altersgerechter Mediennutzung - (kinder)sicherer Einrichtung von Geräten - Datenschutz - Gefahren im Netz - Cybermobbing/Cybergrooming - Werbung und Influencer in Sozialen Medien - uvm. Wir unterstützen individuell, hören zu, geben praktische Tipps oder zeigen Ihnen die digitale Spielwelt und Jugendschutzeinstellungen der Spielekonsole. (Keine Technik-/Kaufberatung!) Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Mediensprechstunde wird im Rahmen des Projektes hiERZulande Medienbildung der VHS Erzgebirgskreis angeboten. Das Projekt wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Eine Anmeldung ist hier nicht notwendig.

Nadelfilzen

Nadelfilzen

von/mit: Manuela Stock

Workshop

Programmtext

Ina Schirmer live

Ina Schirmer live

von/mit: Ina Schirmer, Mirko Müller, Frank Schenk, Lubos Stranik

Programmtext

rundwunderbunt

rundwunderbunt

von/mit: Vivid Figurentheater Frieda Friedemann

Theater für die Allerkleinsten ab 2 Jahre

Programmtext

Eine geheimnisvolle Halbkugel steht auf der Bühne: Oh, da ist doch was drin? Ah, da scheint doch die Farbe durch?! Hey, richtig, da sind allerlei bunte Kugeln und Kegel ... gelbe ... blaue ... rote ... weiße ... schwarze. Aus der bunten Formenwelt entwickeln sich lustige Figuren, die ganz unterschiedliche Charaktere haben. Sie singen, tanzen, staunen und entdecken gemeinsam mit den jüngsten Zuschauern die Welt.